Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist.
Ab morgen werden 130 der 160 Mitarbeiter des Unternehmens entlassen.
In den letzten Wochen hat der Staat, der zu 27 Prozent an dem privaten Wärmekraftwerk beteiligt ist, nach einer Lösung für die Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter sowie nach einem möglichen Verkauf des Unternehmens an einen Investor gesucht.
Das wurde Ende Februar von Energieminister Schetscho Stankow im Parlament angekündigt.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es jedoch keine Informationen über Fortschritte.
Die Entlassung der Mitarbeiter des Kohlekraftwerks „ContourGlobal Maritsa East 3“ begann vor einem Jahr, als der Vertrag des Unternehmens mit der Nationalen Elektrizitätsgesellschaft NEK über den Kauf von Strom auslief.
Im Sommer 2024 wurde das Wärmekraftwerk kurzzeitig wieder in Betrieb genommen, als die Strompreise stiegen, woraufhin ein Teil der Mitarbeiter des Unternehmens erneut entlassen wurde, informiert BNR Stara Sagora.
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..
Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand. Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer..
Am Dienstag wird es meist bewölkt, im Flachland stellenweise neblig sein. Vielerorts wird es weiterhin zeitweise regnen - am wenigsten entlang der..
Am 1. April wird von 11.00 bis 11.30 Uhr das Frühwarnsystem für Katastrophen und Unfälle BG-Alert getestet. Es handelt sich um Testmeldungen, bei..