Die Reaktoren des nicht realisierten Projekts für ein zweites bulgarisches Kernkraftwerk - „Belene“ - werden nicht verkauft.
Das gab der Vizepremier und BSP-Vorsitzende Atanas Safirow vor Journalisten bekannt.
Er wies darauf hin, dass er mit den Partnern im Mitverwaltungsrat und mit GERB-Chef Bojko Borissow Gespräche über das Schicksal der beiden Reaktoren geführt habe.
„Wir haben beschlossen, dass die beiden Reaktoren des KKW „Belene“ nicht verkauft werden. Die Entwicklung der Kernenergie ist der richtige Weg für das Land und für die Menschen. Die Strompreise steigen weltweit, die Welt befindet sich in einer ständigen Energieunsicherheit und deshalb ist die Kernenergie stabil und berechenbar. Wir haben den Standort, wir haben die Reaktoren, wir haben das Personal, wir haben alles in der Hand“, sagte Safirow und betonte, dass die Reaktoren für Bulgarien ein wichtiger Aktivposten seien, der Teil seiner Energieunabhängigkeit sei.
Nun steht noch eine Entscheidung des Parlaments aus.
Bulgarien hat im Jahr 2023 Verhandlungen über den Verkauf der beiden russischen Reaktoren im Rahmen des „Belene“-Projekts an die Ukraine aufgenommen. Das ukrainische Unternehmen „Energoatom“ wollte sie für die Fertigstellung seines Atomkraftwerks „Chmelnyzkyj“ nutzen.
Am Dienstag wird die Luftmasse über dem Land instabil sein. Es werden sich Quell- und Schauerwolken bilden, verbunden mit kurzen Regenfällen und Gewittern, vor allem in Süd- und Ostbulgarien. Lokal besteht auch Hagelgefahr. In weiten Teilen der..
Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines Rentners im Juli 1.000 Lewa und erreichte 1.015,22 Lewa (519 Euro). Das teilte das Nationale..
Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen. Die neue Funktion sei seit dem 12. August aktiv, bereits 170 Verstöße seien registriert worden. Als nächster Schritt sei..
Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen. Die neue Funktion sei seit dem..
Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im..
Im äußerst schwierigen und felsigen Gelände oberhalb des Dorfes Ploski, mit Steigungen von über 70 Grad, wurde gestern Abend auch der dritte Brandherd des..