Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Trauermesse für Papst Franziskus wird am 28. April in Sofia zelebriert

Foto: BTA

Anlässlich des Todes von Papst Franziskus wurde heute in der Apostolischen Nuntiatur in Sofia ein spezielles Kondolenzbuch eröffnet.

„Er verstand es, mit Einfachheit und Aufrichtigkeit mit den heutigen Menschen in Dialog zu treten, immer auf der Suche nach dem, was uns verbindet und uns als Brüder neu entdecken lässt“, so die katholische Kirche in Bulgarien in einer Pressemitteilung.

Bürger, die am Morgen vorbeikamen, beschrieben den verstorbenen Papst als bescheidenen Diener des Friedens und der Hoffnung, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT.

Einträge in das Kondolenzbuch können heute von 15.30 bis 18.00 Uhr, morgen von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 15.30 bis 18.00 Uhr in der Straße „11. August “ № 6 vorgenommen werden.

Eine Trauermesse für Papst Franziskus wird am 28. April vom Apostolischen Nuntius Monsignore Luciano Suriani und den Bischöfen der katholischen Kirche in Bulgarien um 18.00 Uhr in der Konkathedrale „Hl. Joseph“ in der Straße „Fürst Boris I“ Nr. 146 in Sofia zelebriert.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Hauptbahnhof Sofia erzählt seine Geschichte

Die Monate Juni, Juli und August 1888 gelten als die ereignisreichsten in der Eisenbahngeschichte des nach der Befreiung unabhängigen Bulgariens. Am 23. Juni 1888 wurde die Eisenbahnlinie Zarew Brod–Sofia–Wakarel für den innerstaatlichen Betrieb..

veröffentlicht am 01.08.25 um 08:40
Vater Julijan Angelow

Vater Julijan Angelow – von Widin nach Berlin im Dienst Gottes

Eine bulgarisch-orthodoxe Gemeinde Tausende Kilometer von der Heimat entfernt zu gründen, ist eine herausfordernde Aufgabe – besonders dann, wenn die bulgarische Diaspora weit verstreut und vom Pfarrtempel räumlich getrennt ist. Während wir in Bulgarien..

veröffentlicht am 29.07.25 um 15:30

Dreieckiger Turm aus der Römerzeit bei Sofia entdeckt

Die Festung Urwitsch bei Sofia gibt erneut Einblicke in ihre Vergangenheit – diesmal aus der Zeit, als die bulgarische Hauptstadt noch unter dem Namen Serdica Teil des Römischen Reiches war.  In den letzten Tagen der diesjährigen Ausgrabungen, die von..

veröffentlicht am 26.07.25 um 10:40