Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien hat vor Eintritt zur Eurozone Schulden aufgenommen

Foto: Archiv

Mit zwei Emissionen wurden auf den internationalen Märkten Schulden in Höhe von rund 4 Milliarden Euro aufgenommen, wie Marktanalysten gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk (BNR) bestätigten. Die Anleihen haben eine Laufzeit von 9 und 13 Jahren. Analysten kommentierten, dass die erzielten Renditen zu Gunsten Bulgariens ausfielen und die größte positive Auswirkung die Erwartung war, dass das Land im Sommer grünes Licht für den Euro erhalten würde.
Die Quellen des BNR bestätigten, dass 2,25 Milliarden Euro mit einer Laufzeit von 9 Jahren aufgenommen wurden. Die verbleibenden 1,75 Mrd. Euro sind in 13-jährigen Anleihen angelegt. 
Dem Staatshaushalt für 2025 kann das Land bis zu 9,3 Milliarden Euro an Schulden aufnehmen. Bislang wurden 884 Millionen Euro auf dem heimischen Markt aufgenommen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Temenuschka Petkowa

Regierung stockt Kapital der Bulgarischen Entwicklungsbank auf

Die Regierung hat beschlossen, das Kapital der Bulgarischen Entwicklungsbank um 4 Milliarden Lewa (über 2 Milliarden Euro) zu erhöhen. Das Geld soll in neue Industriegebiete, den Bau eines neuen Wasserversorgungsnetzes sowie in den..

veröffentlicht am 27.08.25 um 17:35

1,5 Milliarden Lewa fließen in den Energiesektor

Die Regierung hat eine Erhöhung des Haushalts des Energieministeriums um 1,5 Milliarden Lewa (770 Millionen Euro) genehmigt, gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt. Die Mittel sind für den Bau der Atommeiler 7 und 8 mit Westinghouse..

veröffentlicht am 27.08.25 um 14:55
Ljuboslaw Kostow

Gewerkschaften: Ab 1. Januar 2026 soll der Mindestlohn 1.213 Lewa betragen

Der Mindestlohn in Bulgarien soll ab dem 1. Januar 2026 bei 1.213 Lewa (620,20 Euro) liegen.  Das entspricht einer Erhöhung um 12,6 Prozent bzw. 136 Lewa im Vergleich zum aktuellen Wert. Dies sieht ein vom Arbeits- und Sozialministerium..

veröffentlicht am 26.08.25 um 18:30