Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur Zypern und Griechenland schneiden schlechter ab.
Die Pressefreiheit ist fragil. Die wenigen unabhängigen Medien in Bulgarien stehen unter Druck, heißt es im Bericht.
Im Jahr 2024 kletterte Bulgarien in der jährlichen Rangliste der Pressefreiheit um 12 Plätze auf Platz 59, ist jetzt aber um 11 Plätze zurückgefallen.
Medieneigentümer schränken die unabhängige Berichterstattung „immer“ oder „oft“ ein, und viele Medien verdanken ihr Überleben der bedingten Finanzierung durch Personen, die den politischen oder wirtschaftlichen Kreisen nahe stehen, so die Analyse für Bulgarien.
Die jährliche Rangliste wurde einen Tag vor dem Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai veröffentlicht.
Die Partei „Wir setzen die Veränderung fort“ (PP) hat die Korruption als einen der Hauptmängel der ersten 100 Tage der Regierung von GERB, BSP - Vereinigte Linke und „Es gibt ein solches Volk“ hervorgehoben. Die Partei hält an ihrem Vorhaben fest, nach..
Bulgarien bietet nicht zu unterschätzende Entwicklungsmöglichkeiten und eine Zukunft. Konkrete Einblicke gibt die Veranstaltung "Karriere und Leben - Warum Bulgarien?", die die Plattform Bulgaria Wants You am 27. April dieses Jahres zum zweiten Mal in..
Am 1. Januar 2026 wird Bulgarien zum zweiten Mal (nach 2018) den Vorsitz in der Donaustrategie übernehmen. Dies geschehe in einer schwierigen Zeit für Europa, in einer Zeit, in der sich die Welt schnell verändere, und in der es wichtiger denn je sei,..