Am Vorabend des 24. Mai - dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des bulgarischen Alphabets, der Bildung, Kultur und des slawischen Schrifttums - veranstaltet der Bulgarische Literaturkreis in Wien eine literarische Lesung.
„Jeder ist eingeladen, seine eigenen Werke vorzustellen - ohne Einschränkung des Genres oder des Themas - oder uns mit Werken seiner bevorzugten heimischen oder slawischen Autoren zu überraschen. Und das Publikum ist eingeladen, sich an den anschließenden Diskussionen über Inspirationsquellen, bevorzugte Techniken und die Liebe zum Schreiben und Lesen in der Muttersprache zu beteiligen“, heißt es in der Einladung.
Die Veranstaltung findet am 21. Mai um 19.00 Uhr Ortszeit am Kühnplatz 7, 1040 Wien statt.
Der Literaturkreis ist Teil der bulgarischen Kultur- und Bildungsorganisation „Kyrill und Method“, die 1945 in der österreichischen Hauptstadt gegründet wurde und deren Ziel es ist, unsere Landsleute zu vereinen, ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich auszudrücken und den bulgarischen Geist und Traditionen zu wahren.
Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die ukrainische Hauptstadt Kiew und die Stadt Bolgrad Gastgeber waren. Wie jedes Jahr hat auch die..
Mehr als 30 Galerien und Kollektive aus 12 Ländern präsentieren die Arbeiten junger und etablierter Künstler im Rahmen der Sofia Art Fair 2025. Die zweite Ausgabe des Forums findet vom 2. bis 5. Oktober im „Sofia Tech Park“ statt. Das Thema..
Ein neuer Kulturverein, dessen Ziel es ist, die nationale Identität der Bulgaren in Deutschland zu stärken, hat in Hamburg seine Türen geöffnet. Er trägt den Namen „Bulgarischer Lesesaal“ und dient als Anlaufstelle für die bulgarische Gemeinschaft...
Mehr als 30 Galerien und Kollektive aus 12 Ländern präsentieren die Arbeiten junger und etablierter Künstler im Rahmen der Sofia Art Fair 2025. Die..
Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die..