Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Es ist noch unklar, ob Verkehrsblockade in Sofia am Freitag fortgesetzt wird

Foto: BTA

Der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew traf sich mit den Verkehrsgewerkschaften, den Vertretern der seit zwei Tagen protestierenden Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, die eine Lohnerhöhung fordern.

Das Treffen endete ohne eine Einigung.

Man will jedoch den Dialog am Montag fortsetzen.

Die Gewerkschafter versprachen, ihr Bestes zu tun, um mit den Demonstranten zu vereinbaren, dass es am Freitag in Sofia keine Verkehrsblockaden gibt. Die Antwort wird im Laufe des Abends klar werden.

Im Laufe des heutigen Tages verließen sich die Bürger ausschließlich auf die U-Bahn, ihr Auto, das Fahrrad oder waren zu Fuß unterwegs. Zuvor hatten die Demonstranten gedroht, dass die U-Bahn am dritten Tag der Proteste stillgelegt werden könnte, falls ihre Forderungen nicht erhört werden.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BTA




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Auch morgen fahren in Sofia keine Busse, Straßenbahnen und O-Busse

Den dritten Tag in Folge wird es in Sofia keinen öffentlichen Nahverkehr geben, teilte das Zentrum für urbane Mobilität auf seiner Facebook-Seite mit. Nach einem mehrstündigen Treffen konnten sich der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew..

veröffentlicht am 15.05.25 um 21:15

Wetteraussichten für Freitag, den 16. Mai

In der Nacht zum Freitag wird es in der Westhälfte Bulgariens regnen. Im Laufe des Tages wird der Niederschlag das ganze Land erfassen. Es dringt auch kühlere Luft ins Land ein. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 12 und 20°C liegen, in Sofia um..

veröffentlicht am 15.05.25 um 19:45
Rossen Scheljaskow

Premierminister Scheljaskow blickt mit Zuversicht auf Konvergenzbericht zum Euro

Bei einem Briefing vor der Abreise zum Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana, Albanien, dankte Premierminister Rossen Scheljaskow der pro-europäischen Mehrheit im Parlament. Er erinnerte daran, dass alle Regierungen seit..

veröffentlicht am 15.05.25 um 17:37