Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

DPS-DPS mit einer Erklärung zu den Ereignissen von 1989

Achmed Wrantschew
Foto: BTA, Archiv

Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der bulgarischen Türken aus ihrem Heimatland Bulgarien in die benachbarte Türkei geführt haben. Die Erklärung wurde von Achmed Wrantchew im Parlament verlesen, berichtete die BTA.
Nach der erzwungenen massenhaften Umbenennung von etwa 850.000 Menschen von Dezember 1984 bis Februar 1985 sei die Erfahrung der Menschen damals jenseits der normalen Vorstellungen von Groll, Wut, Demütigung, Empörung, Abscheu, jenseits des Schmerzes der Getöteten, Verwundeten, Verhafteten und Vertriebenen gewesen, heißt es in der Erklärung. Wrantchew erinnerte daran, dass die spontanen Proteste damals unterdrückt wurden, aber am 19. Mai 1989 in Dzhebel wieder entfacht sind. Zur Verteidigung der Identität und der grundlegenden Menschenrechte fanden Hungerstreiks, friedliche Demonstrationen, Märsche, Kundgebungen und Proteste mit Zehntausenden von Teilnehmern in 71 Ortschaften statt. Die Proteste im Nordosten des Landes wurden von der Widerstandsbewegung im Zusammenhang mit der bevorstehenden Menschenrechtskonferenz in Paris organisiert. Es habe Tote und viele Verletzte gegeben, betonte der Redner. 
Diese Ereignisse haben Todor Schiwkow am 29. Mai 1989 gezwungen, an die Türkei zu appellieren, ihre Grenzen für alle Muslime in Bulgarien zu öffnen, die vorübergehend in die Türkei gehen oder dort leben wollen, erinnerte Achmed Wrantchew, der im Namen der Abgeordneten seiner Fraktion das Bedauern äußerte, dass diese Ereignisse der jüngsten Vergangenheit noch immer nicht in den Geschichtslehrbüchern aufgenommen wurden.


Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Foto: BTA, Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 23°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, am Nachmittag werden sich Quellwolken bilden. Vor allem in den Gebirgsregionen West- und Zentralbulgariens werden örtlich..

veröffentlicht am 01.08.25 um 19:45

Gemeinden an der südlichen Schwarzmeerküste wollen gemeinsam Tourismusprodukt werben

Tourismusminister Miroslaw Borschosch traf sich mit Bürgermeistern der Schwarzmeergemeinden und dem Regionalgouverneur von Burgas, um eine gemeinsame Strategie zur Bewerbung der bulgarischen südlichen Schwarzmeerküste sowie zur Schaffung eines..

veröffentlicht am 01.08.25 um 17:45

BNB senkt Leitzins erneut – neue Verordnungen zur Euro-Einführung beschlossen

Die Bulgarische Nationalbank BNB senkt den Leitzins ab dem 1. August 2025 auf 1,82 Prozent.  Das entspricht einem Rückgang um 0,09 Prozentpunkte gegenüber dem Juli, als der Zinssatz noch bei 1,91 Prozent lag. Damit sinkt der einfache Jahreszins..

veröffentlicht am 01.08.25 um 11:01