Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Armee hat Rekrutierungsprobleme

Foto: BGNES

Trotz der ergriffenen Maßnahmen werden laut dem Bericht über den Zustand der Verteidigung und der Streitkräfte Ende vergangenen Jahres 21,8 Prozent der Stellen für das militärische Personal in der Armee unbesetzt bleiben. Das Dokument wurde vom zuständigen Parlamentsausschuss zur Information angenommen. Auch die freiwillige Reserve sei nur zu 16 Prozent besetzt, berichtet die BTA.

Bei der Vorstellung des Berichts sagte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow, dass die Aufrüstung und Modernisierung der Armee fortgesetzt werde und das Parlament ein Programm für Investitionen in die Verteidigung bis 2032 verabschiedet habe.

Bulgarien habe von den Vereinigten Staaten für den Kauf des hochmobilen luftgestützten Marschflugkörpersystems HIMARS noch keine Antwort erhalten, sagte Minister Saprjanow.  In der Diskussion stellte er klar, dass die Geschosse für die französischen 155-mm-Panzerhaubitzen CAESAR, die für den Kauf ausgewählt wurden, in Bulgarien hergestellt werden sollen.


Redakteuer: Iwan Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa

Foto: BGNES




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 24. Juli

Am  Donnerstag  werden die Tiefsttemperaturen zwischen 19 und 23°C liegen, in Sofia bei 21°C. Am Vormittag wird es über den östlichen Landesteilen stärker bewölkt sein, mit vereinzelten Schauern in Nordostbulgarien. In den übrigen Regionen wird es..

veröffentlicht am 23.07.25 um 19:45

Parlament verurteilt Russlands Krieg gegen die Ukraine mit offizieller Erklärung

Mit 112 Stimmen „dafür“ hat das bulgarische Parlament eine Erklärung verabschiedet, in der der anhaltende Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine sowie die politischen Repressionen des Regimes von Wladimir Putin scharf verurteilt werden...

veröffentlicht am 23.07.25 um 18:00

Händler kritisieren geplante Euro-Regelungen als Eingriff in den freien Markt

Die Vereinigung der Händler für Nicht-Lebensmittel in Bulgarien, der führende Handelsketten angehören, warnt vor geplanten Änderungen am Gesetz zur Einführung des Euro. Die Organisation kritisiert insbesondere das Verbot von Preiserhöhungen..

veröffentlicht am 23.07.25 um 15:45