Bulgarien nahm am internationalen Forum „Europäische Route des Salzerbes“ teil, das vom 5. bis 8. Juni im Bergwerk Wieliczka bei Krakau in Polen ausgetragen wurde, teilte das Nationale Archäologische Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN mit.
„Die Initiative eröffnet neue Möglichkeiten für internationale Zusammenarbeit, zur Förderung des bulgarischen archäologischen Erbes und zur Etablierung der Region auf der Landkarte des europäischen Kulturtourismus. Mit seiner mehr als 7600-jährigen Geschichte gilt Prowadia-Solniza als das älteste Salzabbauzentrum Europas und als die älteste befestigte Siedlungsstruktur auf dem Kontinent. Seine Aufnahme in die Route setzt Bulgarien auf die Landkarte einer künftigen transeuropäischen Kulturachse, die Touristen, Entdecker und Liebhaber der alten Geschichte aus der ganzen Welt anziehen wird“, so das Institut.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: Prähistorisches Salzabbau- und urbanes Zentrum Prowadia-Solnizata
Bulgarien ist erstmals Gastgeber der Jahreskonferenz von „Euroclassica“ – der europäischen Föderation der Lehrkräfte für klassische Sprachen, wie die BTA berichtete. Die internationale Tagung, die an der Universität Hl. Kliment von..
Dank der Initiative „ Gorata.bg “ erhielt die Freiwilligengruppe in Topolowgrad ein Löschfahrzeug. „Unser Ziel ist es, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Topolowgrad erfüllt alle Voraussetzungen – eine aktive Freiwilligengruppe,..
Schülerinnen und Schüler der Bulgarischen Schule „Pejo Jaworow“ in Mailand befinden sich auf einer fünftägigen Reise durch Bulgarien im Rahmen des Programms „Bildungsrouten“ des Bildungsministeriums, teilte die Schule auf ihrer Facebook-Seite mit...
Schülerinnen und Schüler der Bulgarischen Schule „Pejo Jaworow“ in Mailand befinden sich auf einer fünftägigen Reise durch Bulgarien im Rahmen des..
Dank der Initiative „ Gorata.bg “ erhielt die Freiwilligengruppe in Topolowgrad ein Löschfahrzeug. „Unser Ziel ist es, dort zu helfen, wo die..
Bulgarien ist erstmals Gastgeber der Jahreskonferenz von „Euroclassica“ – der europäischen Föderation der Lehrkräfte für klassische Sprachen, wie..