Bulgarien nahm am internationalen Forum „Europäische Route des Salzerbes“ teil, das vom 5. bis 8. Juni im Bergwerk Wieliczka bei Krakau in Polen ausgetragen wurde, teilte das Nationale Archäologische Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN mit.
„Die Initiative eröffnet neue Möglichkeiten für internationale Zusammenarbeit, zur Förderung des bulgarischen archäologischen Erbes und zur Etablierung der Region auf der Landkarte des europäischen Kulturtourismus. Mit seiner mehr als 7600-jährigen Geschichte gilt Prowadia-Solniza als das älteste Salzabbauzentrum Europas und als die älteste befestigte Siedlungsstruktur auf dem Kontinent. Seine Aufnahme in die Route setzt Bulgarien auf die Landkarte einer künftigen transeuropäischen Kulturachse, die Touristen, Entdecker und Liebhaber der alten Geschichte aus der ganzen Welt anziehen wird“, so das Institut.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: Prähistorisches Salzabbau- und urbanes Zentrum Prowadia-Solnizata
Die Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren und die Bulgarische Kultur- und Bildungsorganisation „Kyrill und Method“ in W ien weiten ihre Zusammenarbeit zum Schutz der bulgarischen Identität sowie zur Förderung der bulgarischen Kultur, Sprache und..
Die bulgarische Gesellschaft liegt beim Einsatz generativer KI-Anwendungen im europäischen Mittelfeld. Das geht aus einer national repräsentativen Umfrage hervor, die die Agentur Alpha Research im Zeitraum vom 7. bis 14. Juli 2025 unter 1.000..
Ein trauriger bulgarischer Sommer… Seit Tagen herrschen Temperaturen von über 40°C. Die anhaltende Hitze – in Verbindung mit Fahrlässigkeit und menschlicher Nachlässigkeit – hat hunderte Brände im ganzen Land ausgelöst. Bereits die zweite Woche..
Die Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren und die Bulgarische Kultur- und Bildungsorganisation „Kyrill und Method“ in W ien weiten ihre Zusammenarbeit..