Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Forschungsexpedition reist ins Altai-Gebirge in der Mongolei

Prof. Nikolaj Owtscharow und Mladen Stanew in der Wüste Gobi in der Mongolei
Foto: Privatarchiv

Am 16. Juni bricht eine bulgarische Forschungsexpedition, die seit einem Jahrzehnt vorbereitet wurde, nach Zentralasien auf, schrieb der bekannte bulgarische Archäologe Prof. Nikolaj Owtscharow in 24chasa.bg

Zwei Wochen lang werden die Forscher die alten Felszeichnungen und die Lebensweise der letzten überlebenden echten Schamanen im mongolischen Teil des Altai-Gebirges untersuchen.

Die Wissenschaftler werden an den größten religiösen Festen während der Sommersonnenwende teilnehmen. Die antiken Riten werden mit den Spuren der vorbulgarischen Kultur im heutigen Bulgarien verglichen, z. B. mit den Graffiti-Malereien an den Wänden der alten Hauptstädte Pliska und Preslaw und anderen archäologischen Denkmälern.

Die Expedition steht unter der Schirmherrschaft des bulgarischen Zweigs des „Explorer Club“.

Ihre Leiter sind Prof. Nikolaj Owtscharow und Ing. Mladen Stanew, Präsident der Vereinigung der Bulgaren in aller Welt.

Prof. Plamen Pawlow, Prof. Nikolaj Kanew sowie Wissenschaftler aus der Mongolei und Tatarstan werden ebenfalls daran teilnehmen.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56

Gefahr durch Brandungsrückströmungen im Schwarzen Meer

In den vergangenen Tagen kam es an der Südküste des Schwarzen Meeres zu mehreren tödlichen Badeunfällen mit ertrunkenen Touristen, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT.  Starker Nordostwind und Brandungsrückströmungen bergen Lebensgefahr,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 11:45