Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wetteraussichten für Dienstag, den 17. Juni

Foto: EPA/BGNES

Am Dienstag werden die Mindesttemperaturen bei 12 bis 17°C liegen, in Sofia um 13°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Am Nachmittag bilden sich über den Gebirgsregionen Kumuluswolken. Es wird ein leichter Nord-Nordost-Wind wehen. Die Höchsttemperaturen klettern auf 30 bis 35°C, in Sofia auf bis zu 30°C.

An der Schwarzmeerküste wird es sonnig sein mit vorübergehender Bewölkungszunahme am Nachmittag. Die maximalen Lufttemperaturen werden 25 bis 28°C betragen. Temperatur des Meerwassers in Küstennähe 21 bis 23°C und ein Seegang der Stärke 1 bis 2.

In den Bergen wird es meist sonnig sein. Nachmittags ziehen Wolken auf. Nur im Südwesten Bulgariens kann es vereinzelt kurzzeitig leicht regnen. Die Höchsttemperatur auf einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird bis zu 23°C betragen, auf 2.000 Metern über dem Meeresspiegel etwa 15°C.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: EPA/BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Metodi Metodiew

Bis Jahresende werden zweite und dritte Auszahlung aus dem Wiederaufbauplan erwartet

Bis Ende des Jahres werden die zweite und dritte Auszahlung aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan erwartet, bestätigte der stellvertretende Finanzminister Metodi Metodiew.  Er nahm an einer Sitzung des Haushaltsausschusses im..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:55

Beschädigte Überwasserdrohne rund 80 km östlich von Warna zerstört

Eine beschädigte Überwasserdrohne ist heute etwa 80 km östlich von Warna in den Gewässern des Schwarzen Meeres von den Marinekräften zerstört worden, teilte das Verteidigungsministerium mit.  Die Drohne war am 15. September von der Marine in..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:10

Premier Scheljaskow: Geld zur Lösung der Wasserkrise ist vorhanden, es mangelt an Koordination

Das Problem mit den Wasserressourcen werde in den letzten Jahren nicht nur nicht gelöst, sondern verschärfe sich zusätzlich durch den Mangel an koordiniertem Vorgehen zwischen den Institutionen, dem Staat und den Gemeinden. Mit diesen Worten..

veröffentlicht am 16.09.25 um 13:21