Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

24. Mai - Geburt des Heiligen Johannes des Täufers

Foto: Archiv

Am heutigen Tag feiern die gläubigen Christen die Geburt des Heiligen Johannes des Täufers, in Bulgarien auch als Johannistag bekannt. Nach der Heiligen Jungfrau Maria ist für die Christen der Heilige Johannes der Vorläufer, der am meisten verehrte unter den von Frauen Geborenen.
Im orthodoxen Kalender gibt es nur drei Feste, an denen wir die Geburt von jemandem feiern – Christi Geburt, die Geburt der Heiligen Jungfrau und die Geburt des Heiligen Johannes des Täufers. 
Der Heilige wird Johannes den Vorläufer genannt, weil er vor Christus kam und das Volk mit einer Predigt und der Taufe auf sein Kommen vorbereitete, und den Täufer, weil er den Erlöser im Jordan taufte.
In den volkstümlichen Traditionen wird der Johannistag mit dem Fest der Kräuter in Verbindung gebracht, die an diesem Tag ihre heilende Kraft erhalten.

Lesen Sie auch:


Redakteur: Darina Grigorowa

Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa

Foto: Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Es ist Kreuzerhöhungstag!

Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..

veröffentlicht am 14.09.25 um 08:35

Drei Ansichten bulgarischer Historiker zur Vereinigung Bulgariens

Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..

veröffentlicht am 06.09.25 um 11:05

Wertvolle Exponate erzählen die Geschichte der vor 140 Jahren in Plowdiw verkündeten Vereinigung

1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..

veröffentlicht am 06.09.25 um 08:15