Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Alpha Research“: Regierungskoalition verliert an Unterstützung

Foto: alpharesearch.bg

49 Prozent der Bulgaren würden eine neue Antikorruptionspartei unterstützen

Eine Studie der soziologischen Agentur „Alpha Research“ zeigt, dass die Popularität in der Bevölkerung abnimmt – die positiven Bewertungen fielen von 39 Prozent im Januar auf 26 Prozent im Juli, und die negativen stiegen von 29 Prozent auf 39 Prozent.

Die Studie wurde im Zeitraum vom 7. bis 14. Juli auf eigene Kosten unter 1.000 erwachsenen Bürgerinnen und Bürgern des Landes durchgeführt.

Die negativen Bewertungen der Regierung stammen von Gegnern des Beitritts zur Eurozone, die sich vor steigende Preise und dem Unvermögen des Staates fürchten, systematisch ungelöste Probleme zu überwinden – im Gesundheitswesen, im sozialen Bereich mit den aufgedeckten illegalen Altersheime, die als „Häuser des Horrors“ bekannt geworden sind, in der Infrastruktur, beim „Krieg auf der Straßen“, bei Aggressionen von und zwischen Minderjährigen usw.

Die weiterhin große Spaltung der Gesellschaft zeigt sich auch in der negativen Bewertung des Parlaments (8 Prozent Zustimmung gegen 69 Prozent Ablehnung), die niedriger ist als der Anteil der Anhänger der regierungstragenden Parteien.

Präsident Rumen Radew ist weiterhin der Politiker mit der höchsten Zustimmung, doch die Polarisierung in der Gesellschaft und insbesondere in der Haltung gegenüber seiner Initiative für ein Referendum über den Euro schadet auch seiner Glaubwürdigkeit (39 Prozent haben jetzt eine positive Einstellung gegenüber 44 Prozent im Januar).

GERB bleibt die führende politische Kraft (25,5 Prozent), die PP-DB liegt auf Platz zwei (13,9 Prozent). Die DPS-Neuanfang-Partei hat ihre Zustimmung auf 13,1 Prozent erhöht, während die APS einen dramatischen Rückgang erlitten hat (2,8 Prozent).

Auf die Frage „Würden Sie eine neue politische Partei wählen, die wirklich gegen Korruption kämpft?“ antworteten 49,7 Prozent mit „Ja“.


Redakteur: Miglena Angelowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fünfter gescheiterter Versuch, das Kabinett von Rossen Scheljaskow zu stürzen

Die Regierung von Rossen Scheljaskow hat auch das fünfte Misstrauensvotum überstanden diesmal zum Thema „Innere Sicherheit und Justiz“. Mit 133 Stimmen „gegen“ von insgesamt 234 retteten die Abgeordneten von GERB-SDS, DPS-Neuanfang, BSP und..

veröffentlicht am 18.09.25 um 17:34

Nationaler Wachschutzdienst stellt Transport für Präsidentenverwaltung ein

Der Nationale Wachschutzdienst wird künftig keinen Transport mehr für die Verwaltung des Präsidenten bereitstellen.  Das sieht die vom Parlament in erster Lesung verabschiedete Änderung des Gesetzes über den Nationalen Wachschutzdienst vor, die mit..

veröffentlicht am 18.09.25 um 15:35

Am Donnerstag stimmt das Parlament über das fünfte Misstrauensvotum gegen das Kabinett „Scheljaskow“ ab

Die Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird am Donnerstag, dem 18. September, um 16.45 Uhr stattfinden.  Dies gab die Sitzungsleiterin des Parlaments, Nikoleta Kusmanowa,..

veröffentlicht am 17.09.25 um 18:25