49 Prozent der Bulgaren würden eine neue Antikorruptionspartei unterstützen
Eine Studie der soziologischen Agentur „Alpha Research“ zeigt, dass die Popularität in der Bevölkerung abnimmt – die positiven Bewertungen fielen von 39 Prozent im Januar auf 26 Prozent im Juli, und die negativen stiegen von 29 Prozent auf 39 Prozent.
Die Studie wurde im Zeitraum vom 7. bis 14. Juli auf eigene Kosten unter 1.000 erwachsenen Bürgerinnen und Bürgern des Landes durchgeführt.
Die negativen Bewertungen der Regierung stammen von Gegnern des Beitritts zur Eurozone, die sich vor steigende Preise und dem Unvermögen des Staates fürchten, systematisch ungelöste Probleme zu überwinden – im Gesundheitswesen, im sozialen Bereich mit den aufgedeckten illegalen Altersheime, die als „Häuser des Horrors“ bekannt geworden sind, in der Infrastruktur, beim „Krieg auf der Straßen“, bei Aggressionen von und zwischen Minderjährigen usw.
Die weiterhin große Spaltung der Gesellschaft zeigt sich auch in der negativen Bewertung des Parlaments (8 Prozent Zustimmung gegen 69 Prozent Ablehnung), die niedriger ist als der Anteil der Anhänger der regierungstragenden Parteien.
Präsident Rumen Radew ist weiterhin der Politiker mit der höchsten Zustimmung, doch die Polarisierung in der Gesellschaft und insbesondere in der Haltung gegenüber seiner Initiative für ein Referendum über den Euro schadet auch seiner Glaubwürdigkeit (39 Prozent haben jetzt eine positive Einstellung gegenüber 44 Prozent im Januar).
GERB bleibt die führende politische Kraft (25,5 Prozent), die PP-DB liegt auf Platz zwei (13,9 Prozent). Die DPS-Neuanfang-Partei hat ihre Zustimmung auf 13,1 Prozent erhöht, während die APS einen dramatischen Rückgang erlitten hat (2,8 Prozent).
Auf die Frage „Würden Sie eine neue politische Partei wählen, die wirklich gegen Korruption kämpft?“ antworteten 49,7 Prozent mit „Ja“.
Redakteur: Miglena Angelowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto:
Löschtechnik sollte nicht für das Innenministerium, sondern für die Luftstreitkräfte angeschafft werden, wo bereits Strukturen und Personal vorhanden seien. Diese Position äußerte Präsident Rumen Radew bei der Übergabe der Diplome an die..
Es gebe keine größere Bedrohung für Bulgarien als die russische Propaganda, erklärte Dr. Solomon Passi, Präsident des Atlantischen Clubs in Bulgarien. Er eröffnete die in Sofia stattfindende Konferenz „Die NATO nach Den Haag 2025: Die..
Die Regierung werde dem Parlament am morgigen Mittwoch einen Bericht über die Bereitschaft der einzelnen Behörden vorlegen, Spezialtechnik zur Brandbekämpfung anzuschaffen. Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow. Starker Wind facht..