Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer Warenkorb verteuert sich im Jahresvergleich um 7,45 Prozent

Владимир Иванов
Foto: BTA

Derzeit liegt der Wert des bulgarischen Warenkorbs bei 101 Lewa (51,64 Euro), verglichen mit 94 Lewa (48,06 Euro) im gleichen Vorjahreszeitraum.
Der Anstieg beträgt 7 Lewa (3,58 Euro). Das gab Wladimir Iwanow, Vorsitzender der Staatlichen Kommission für Warenbörsen und -märkte, auf einem Pressebriefing bekannt.
Er präsentierte den wöchentlichen Bericht der Kommission über die Entwicklung der Großhandelspreise für Grundnahrungsmittel, Obst und Gemüse im Zeitraum vom 20. Mai bis 21. Juli 2025.
Den größten Beitrag zur Verteuerung leisten die Obstpreise, die infolge der Dürre um 4 Lewa (1,94 Euro) gestiegen sind. Bei den Grundnahrungsmitteln beträgt der Anstieg 3 Lewa (1,53 Euro).
Seit dem 20. Mai wurden laut Kommission keine abrupten Preisbewegungen auf dem Großmarkt registriert.
Im Jahresvergleich beträgt die Teuerung bei Mehl 23 Prozent, bei Eiern und Speiseöl jeweils 24 Prozent.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Minister applaudierten Freiwillige für Einsatz bei Brandbekämpfung nahe Sungurlare

„Wir setzen Politik um, wir beschäftigen uns nicht mit Intrigen“, sagte Premierminister Rossen Scheljaskow zur Eröffnung der Regierungssitzung.  Er rief das Parlament dazu auf, die in der Verfassung vorgesehene normale Funktionsweise der..

veröffentlicht am 13.08.25 um 13:05

Inmitten der Sommersaison – wie sehen Gastronomen und Kunden die Währungsumstellung?

Die Sommersaison läuft in Bulgarien auf Hochtouren und nicht nur die Schwarzmeerküste ist voller Touristen aus dem In- und Ausland. Abgesehen von den All-inclusive-Hotels ist der Urlaub mit einem erheblichen Budget für die Verpflegung verbunden. Die..

veröffentlicht am 13.08.25 um 11:45
Martin Georgiew (links) und Gregory Leon Furi

Studenten entwickeln Roboter zur Unterstützung kleinerer Bauernhöfe

Zwei junge bulgarische Erfinder bieten eine Lösung für Arbeiten an, die niemand gerne verrichtet. Der in Katar geborene Gregory Leon Furi und Martin Georgiew aus Sofia entwickelten ein robotergestütztes System zum Jäten, das künstliche Intelligenz und..

veröffentlicht am 13.08.25 um 08:15