Im Jahr 2025 wird der bulgarische Tourismus trotz globaler Herausforderungen ein nachhaltiges Wachstum beibehalten. Analysten zufolge wird in den kommenden Monaten eine Rekordzahl ausländischer Besucher erwartet, was auf unsere stabilen internationalen Märkte und die Erholung der wichtigsten Reiseziele zurückzuführen ist.
Die Trends zeigen ein Wachstum von 6 Prozent im Juli und August, wobei die Inflation keinen nennenswerten Einfluss auf Preise und Nachfrage hat.
Mehr noch: Die bevorstehende Umstellung auf den Euro wird in unserem Tourismussektor ohne Erschütterungen wahrgenommen, erklärte Rumen Draganow, Instituts für Analysen und Prognosen im Tourismus, gegenüber Radio Bulgarien. Er äußerte sich auch zu den Auswirkungen des Weltgeschehens auf die Branche:
„Die Ereignisse im Nahen Osten beeinträchtigen den bulgarischen Tourismus derzeit nicht wesentlich, die makroökonomischen Rahmenbedingungen bleiben gleich, d.h. wir werden das Jahr mit etwa 13,7 Millionen ausländischen Besuchern beenden. Was den Rückgang auf dem israelischen Markt betrifft, so gehen wir davon aus, dass er kompensiert wird, und zwar zu einem sehr großen Teil, da wir nach der Wiederaufnahme der Flüge vom Flughafen „Ben Gurion“ einen Anstieg auf diesem Markt erwarten".
Die Prognosen stützen sich auf konkrete Daten: Im Jahr 2024 verzeichnete Bulgarien 13,1 Millionen ausländische Besucher und 25 Millionen Inlandsreisen.
Die erwartete Wiederaufnahme der Flüge aus Israel, einem Schlüsselmarkt für unser Land, wird das prognostizierte Wachstum unterstützen. Die Branche rechnet auch mit einem Ausgleich durch traditionelle Märkte wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Rumänien.
Laut Rumen Draganow bewegt sich der Sektor in einem „nachhaltigen Rahmen“ mit stabilen Tarifen. Zu den Vorausbuchungen und der Preispolitik äußerte er sich ebenfalls:
„Insgesamt haben wir sehr gute Anmeldungen für den Sommer. Dies wurde kürzlich bestätigt, als rund 200 Reiseveranstalter, Agenturen und Verkäufer aus Deutschland, der Schweiz, Polen und dem Vereinigten Königreich hier waren und ein sehr großes Interesse an der aktuellen Sommersaison in Bulgarien bestätigten. Wir werden also einen zahlenmäßigen Zuwachs an Märkten aus diesen Ländern haben. Insgesamt verzeichnen wir derzeit ein Wachstum von etwa 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und speziell für die Monate Juli und August erwarten wir ein Wachstum von 6 Prozent. Darüber hinaus halten wir die Preise des letzten Jahres aufrecht. Dies ist ein Teil des Erfolgs des bulgarischen Tourismus auf den internationalen Märkten. Die großen Sprünge in der Inflation gab es in den vergangenen Jahren“, sagte Rumen Draganow.
Ihm zufolge wird das Tempo der intensiven Reisetätigkeit der Bulgaren beibehalten: „Die Gesamtzahl der Auslandsreisen wird etwa 8,5 Millionen betragen, bei 25 Millionen Reisen der Bulgaren in Bulgarien.“
Im Hinblick auf die bevorstehende Einführung des Euro im Lande betonte der Experte, dass der Sektor in Verträgen mit ausländischen Reiseveranstaltern seit langem mit dem Euro arbeitet und dass sich die Preise durch die Umstellung nicht ändern werden:
„Der Tourismus arbeitet mit Fremdwährungen. Wir arbeiten vor allem mit dem Euro, bzw. früher mit der Deutschen Mark.Und das werden wir auch weiterhin so handhaben. Alle unsere Preise sind in Euro, und in dieser Richtung ist keine Störung zu erwarten. Die Dinge sind normal, unser Tourismus ist stabil“, sagte Rumen Draganow abschließend.
Lesen Sie auch:
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Antonia Iliewa
Redaktion: Rossiza Radulowa
Veröffentlicht von Marta Ros
Fotos: BGNES, Flughafen Sofia, nesebar.bg
Der Historiker und Weltenbummler Juri Bojanin hat bereits alle Länder der Welt besucht – mit Ausnahme eines einzigen: Nordkorea. Dies berichtete das Portal Sanus Et Salvus für Gesundheit und Kultur der Bulgaren in Österreich. Noch vor seinem 40...
Anlässlich des Internationalen Tags der Leuchttürme öffnete der älteste Leuchtturm an der bulgarischen Schwarzmeerküste in Schabla seine Türen für Besucher. Die Gemeinde Schabla gab bekannt, dass heute von 9.00 bis 17.00 Uhr die letzte Gelegenheit in..
Sollten Sie das Rhodopengebirge bereisen und aus Richtung Goze Deltschew nach Satowtcha und Dospat fahren, empfiehlt es sich, einen Abstecher zu einer mystischen Gegend zu unternehmen, die als Gradiste bekannt ist. In weniger als zwei..
Anlässlich des Internationalen Tags der Leuchttürme öffnete der älteste Leuchtturm an der bulgarischen Schwarzmeerküste in Schabla seine Türen für..
Sollten Sie das Rhodopengebirge bereisen und aus Richtung Goze Deltschew nach Satowtcha und Dospat fahren, empfiehlt es sich, einen Abstecher zu einer..
Der Historiker und Weltenbummler Juri Bojanin hat bereits alle Länder der Welt besucht – mit Ausnahme eines einzigen: Nordkorea. Dies berichtete das..