Die siebte Ausgabe des Internationalen Musik- und Kunstfestivals Jam on the River 2025 findet erneut in der Gegend „Laka“ im Dorf Debnewo, Gemeinde Trojan, statt.
An vier Festivalabenden – vom 30. Juli bis zum 2. August – erwartet Musikliebhaber ein vielfältiges Programm unter den Sternen des Balkangebirges von Trojan, begleitet vom rhythmischen Rauschen des Flusses Widima.
Wie immer ist der Eintritt frei, denn die Veranstalter sind überzeugt, dass jeder Zugang zu hochkarätiger Kunst haben und Kraft aus der Natur schöpfen sollte.
Das Festival startet am 30. Juli mit einem Konzert des Sextetts „J-City“.
In der musikalischen Reihe treten außerdem auf: die Philharmonie Plewen unter der Leitung von Maestro Jordan Kamdshalow, Veronika Todorowa (Akkordeon), Atanas Marinow (Klarinette), der Komponist Minko Lambow, der Gitarrist Zwetan Nedjalkow u. a.
Zum Rahmenprogramm des Festivals gehört auch die Ausstellung „Fest – Kultur-Salon“, die Werke aus den Bereichen Design, Skulptur, Malerei, Grafik, Exlibris (Miniaturgrafik mit Anwendungscharakter), Kunstkeramik und Graffiti umfasst. Die gezeigten Werke stammen von farbenfrohen Künstlerpersönlichkeiten aus der Region, die in verschiedenen Kunstbereichen tätig sind und über zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen verfügen.
Die Ausstellung ist am 30. und 31. Juli in der örtlichen Schule „Iwan Wasow“ zu sehen.
Redakteur: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA / Archiv
Burgas ist der Ort, an dem der bemerkenswerte Weg der bulgarischen Opernsängerin Rajna Kabaiwanska zur internationalen Bühne begann. Deshalb wurde dort – in unmittelbarer Nähe des Rathauses – eine Fotoausstellung eingerichtet, die in 150..
Der bulgarische Schriftsteller Georgi Gospodinow, Träger des International Booker Prize, steht im August an der Spitze der literarischen Bestsellerliste des österreichischen Rundfunks ORF. Sein Werk „Der Gärtner und der Tod“, in dem er über..
Ein Festival, das die Weiblichkeit in all ihren Facetten zelebriert, findet ab heute bis Sonntag im nordbulgarischen Dorf Wetren (Region Silistra) statt. Der Titel „Großartige Frau“ stammt von der bulgarisch-französischen Sängerin, Geigerin..
Burgas ist der Ort, an dem der bemerkenswerte Weg der bulgarischen Opernsängerin Rajna Kabaiwanska zur internationalen Bühne begann. Deshalb wurde..