Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die bulgarische Hauptstadt Sofia einen Anstieg der Touristenzahl um 11 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die BTA unter Berufung auf das städtische Tourismusportal Visit Sofia berichtete.
Von Januar bis Juni wurde Sofia von mehr als 647.000 Gästen besucht – 61 Prozent davon waren ausländische und 39 Prozent bulgarische Besucher.
Die Übernachtungen stiegen um 8 Prozent auf insgesamt 1,45 Millionen. Der Großteil entfiel auf Vier-Sterne-Hotels (35 Prozent) sowie auf Drei- und Fünf-Sterne-Häuser (jeweils 21 Prozent). Die Einnahmen aus Übernachtungen legten gegenüber der ersten Jahreshälfte 2024 um fast 9 Prozent zu.
Besonders stark wuchs die Zahl der Gäste aus Griechenland (plus 22 Prozent), der Türkei (plus 21 Prozent) und Polen (plus 20 Prozent). Unter den Besuchern befanden sich auch Gäste aus exotischen Destinationen wie Bhutan, den Falklandinseln, Neukaledonien, Lesotho, den Kokosinseln und Tonga.
Die Einnahmen aus der Tourismussteuer stiegen aufgrund erhöhter Sätze seit 2024 deutlich – um 174 Prozent von 1,147 Millionen Lewa im Jahr 2024 auf 3,143 Millionen Lewa im Jahr 2025.
Redakteur: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Die bulgatische Südküste des Schwarzen Meeres empfing auch nach dem Höhepunkt der Saison weiterhin Hunderttausende Urlauber. Anfang September atmeten die Kurorte noch immer im Rhythmus des Sommers, und die Küstengemeinde Zarewo war buchstäblich..
Bereits zum 14. Mal versammeln sich die Freunde der Vögel, des Meeres, des Windes und der wilden Natur, um beim Drachenfestival am Wochenende gemeinsam das Sommerende zu feiern. Die Organisatoren versprechen viel Spaß, Sonne und Schönheit...
Rund 320.000 Menschen werden zwischen dem 6. und 8. September verreisen, informierte Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Tourismusanalysen und -prognosen, zitiert von BGNES. Fast 40.000 von ihnen werden sich außerhalb des Landes..