Löschtechnik sollte nicht für das Innenministerium, sondern für die Luftstreitkräfte angeschafft werden, wo bereits Strukturen und Personal vorhanden seien.
Diese Position äußerte Präsident Rumen Radew bei der Übergabe der Diplome an die Offiziersabsolventen der Militärakademie „Georgi Stojkow Rakowski“, wie der BNR-Reporter Dobromir Widew berichtete.
„Die Regierung muss endlich entscheiden, ob sie im Innenministerium bei null anfängt und dort erst Kapazitäten aufbaut – was mindestens sechs bis sieben Jahre dauern, teurer und riskanter wäre –, oder ob sie die bereits vorhandenen Fähigkeiten der Luftstreitkräfte stärkt und weiterentwickelt“, erklärte der Präsident.
Er rief zu einer entsprechenden Entscheidung auf, da die Hauptaufgabe des Staates darin bestehe, Sicherheit zu gewährleisten und alle inneren und äußeren Bedrohungen zu neutralisieren.
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BNT
Die Regierung von Rossen Scheljaskow hat auch das fünfte Misstrauensvotum überstanden diesmal zum Thema „Innere Sicherheit und Justiz“. Mit 133 Stimmen „gegen“ von insgesamt 234 retteten die Abgeordneten von GERB-SDS, DPS-Neuanfang, BSP und..
Der Nationale Wachschutzdienst wird künftig keinen Transport mehr für die Verwaltung des Präsidenten bereitstellen. Das sieht die vom Parlament in erster Lesung verabschiedete Änderung des Gesetzes über den Nationalen Wachschutzdienst vor, die mit..
Die Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird am Donnerstag, dem 18. September, um 16.45 Uhr stattfinden. Dies gab die Sitzungsleiterin des Parlaments, Nikoleta Kusmanowa,..