Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staatspräsident: Löschtechnik sollte für die Luftstreitkräfte angeschafft werden, nicht für das Innenministerium

Foto: BNT

Löschtechnik sollte nicht für das Innenministerium, sondern für die Luftstreitkräfte angeschafft werden, wo bereits Strukturen und Personal vorhanden seien.

 Diese Position äußerte Präsident Rumen Radew bei der Übergabe der Diplome an die Offiziersabsolventen der Militärakademie „Georgi Stojkow Rakowski“, wie der BNR-Reporter Dobromir Widew berichtete.

„Die Regierung muss endlich entscheiden, ob sie im Innenministerium bei null anfängt und dort erst Kapazitäten aufbaut – was mindestens sechs bis sieben Jahre dauern, teurer und riskanter wäre –, oder ob sie die bereits vorhandenen Fähigkeiten der Luftstreitkräfte stärkt und weiterentwickelt“, erklärte der Präsident. 

Er rief zu einer entsprechenden Entscheidung auf, da die Hauptaufgabe des Staates darin bestehe, Sicherheit zu gewährleisten und alle inneren und äußeren Bedrohungen zu neutralisieren.


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BNT



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Atanas Saprjanow und Solomon Passi

Bulgarien soll Gründung von NATO-Katastrophenschutzkräften anstoßen

Es gebe keine größere Bedrohung für Bulgarien als die russische Propaganda, erklärte Dr. Solomon Passi, Präsident des Atlantischen Clubs in Bulgarien.  Er eröffnete die in Sofia stattfindende Konferenz „Die NATO nach Den Haag 2025: Die..

veröffentlicht am 31.07.25 um 13:00
Росен Желязков

Regierung informiert Parlament über Pläne zum Kauf von Löschtechnik

Die Regierung werde dem Parlament am morgigen Mittwoch einen Bericht über die Bereitschaft der einzelnen Behörden vorlegen, Spezialtechnik zur Brandbekämpfung anzuschaffen.  Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow. Starker Wind facht..

veröffentlicht am 30.07.25 um 13:50
Борислав Гуцанов

Regierung stockt Hilfen für Brandopfer auf

Die Regierung stellte zusätzliche Mittel in Höhe von 900.000 Lewa für Menschen bereit, die durch die Waldbrände geschädigt wurden.  Das gab der Minister für Arbeit und Sozialpolitik Borislaw Guzanow bekannt. „Bisher konnten Betroffene bis zu 1.914..

veröffentlicht am 30.07.25 um 13:50