Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Euro-Einführung soll Tourismus nicht verteuern

Rumen Draganow
Foto: BGNES

Die Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werde den Urlaub nicht verteuern. 

Das erklärte Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Tourismusanalysen und -prognosen, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Schon jetzt würden die Preise für 2026 kalkuliert, so Draganow.

Es gebe heute keine „naiven Touristen“ mehr, betonte er. Mit dem Euro-Beitritt seien im Gegenteil Preissenkungen bei Taxis und Zusatzleistungen zu erwarten. „Das Euro wird uns dazu bringen, uns so aufzustellen, dass wir mehr Euro einnehmen“, sagte Draganow. Wenn heute jemand leere Hotelzimmer habe, sei das ein Zeichen dafür, dass er nicht wettbewerbsfähig sei.

Als Beispiel für die Attraktivität des bulgarischen Angebots nannte er: „In jedem bulgarischen Restaurant gibt es einen Griechischen Salat – aber in keinem griechischen Restaurant einen Schopska-Salat. So eine kostenlose Werbung gibt es nirgendwo sonst auf der Welt.“

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Chinesische Wirtschaftsdelegation weilt zu bilaterärem Wirtschaftsforum in Sofia

Das Wirtschaftspartnerschaftsthema wurde bei einem Treffen zwischen Präsident Rumen Radew und dem chinesischen Vizeminister für Handel, Ling Ji, erörtert. An dem Gespräch nahmen auch Vertreter einer chinesischen Wirtschaftsdelegation teil, die sich..

veröffentlicht am 16.09.25 um 09:47

Preise stiegen im August um 0,1 Prozent

Die jährliche Inflationsrate im August lag bei 5,3 Prozent und entsprach damit dem Wert vom Juli, wie Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) zeigen.  Die monatliche Teuerung verlangsamte sich im August auf 0,1 Prozent, nachdem sie im Juli..

veröffentlicht am 15.09.25 um 12:56

Über 1 Million Euro zusätzliche Investitionen in Produktion in Boschurischte

Ein bulgarisches Unternehmen erweitert seine Produktion von Laserschneidmaschinen im Industriepark Sofia–Boschurischte, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Das Investitionsvolumen beträgt 2 Million Lewa (über 1 Million Euro). Das..

veröffentlicht am 14.09.25 um 15:15