Das 1964 gebaute Fischereischiff „Tschawdar“ wurde in der Nähe der Schwarzmeerstadt Sosopol in einer Tiefe von 30 Metern auf den Meeresgrund versenkt.
Die Aktion, die etwa eine Stunde dauerte, wurde vom Schriftsteller Michail Saimow und seinen Anhängern initiiert.
Das Ziel ist, das Schiff in ein künstliches Riff zu verwandeln.
Ein Käfig des Instituts für Meeresbiologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) wurde dort aufgestellt, um die Erforschung der schwarzen Muschel zu unterstützen.
Das Schiff wird auch vom Tauchzentrum in Sosopol für die Ausbildung von Hobbytauchern genutzt werden.
Das Versenken des Schiffes wurde auch von Präsident Rumen Radew beobachtet, der zu den ersten Tauchern gehörte, die es danach unter Wasser besichtigt haben.
Vor mehr als 15 Jahren wurde erneut in der Nähe von Sosopol das Schiff „Pionier“ versenkt.
Das war der Beginn eines langfristigen Projekts zur Schaffung künstlicher Lebensräume für Meereslebewesen und eines attraktiven Tauchergebiets.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: BTA
Holzhäuser, die sich an staubige Gassen schmiegen, ein plätschernder Bach und ein Kranz aus Eichen- und Buchenwäldern in der Umgebung – das Dorf Medwen gleicht einem Bild aus einem Märchenbuch. Während die benachbarten Orte Kotel und Scherawna..
Seit 1980 wird am 27. September der Welttourismustag begangen. Bulgarien feiert den Tag des Tourisnus einen Monat früher. Am 27. August des Jahres 1895 fand auf Initiative des Schriftstellers Aleko Konstantinow die erste organisierte Besteigung des..
Auch in diesem Jahr organisiert das Forschungsteam des archäologischen Komplexes Prowadia–Solnizata am 22. September einen Tag der offenen Tür. Vorbereitet ist eine interessante Besucherroute, die sich vom üblichen Rundgang unterscheidet, durch die..
Seit 1980 wird am 27. September der Welttourismustag begangen. Bulgarien feiert den Tag des Tourisnus einen Monat früher. Am 27. August des Jahres..
Holzhäuser, die sich an staubige Gassen schmiegen, ein plätschernder Bach und ein Kranz aus Eichen- und Buchenwäldern in der Umgebung – das Dorf Medwen..