Bis zum 29. August 2025 können die Einwohner Warnas und Gäste der Schwarzmeerstadt im örtlichen Naturkundemuseum die Wanderausstellung „Spuren des Verschwindens“ besuchen.
Sie ist Teil einer Kampagne zum Schutz seltener und bedrohter Tierarten in Bulgarien.
Gezeigt werden detailgetreue Abgüsse von Fußspuren gefährdeter Tiere. Jeder Abdruck erzählt eine Geschichte – nicht nur über die jeweilige Art, sondern auch darüber, wie menschliche Aktivitäten ihre Lebensräume verändern. Zu sehen sind die Spuren von Braunbär, Wisent, Wildpferd, Wolf, Gämse, Mufflon, Damhirsch, Luchs, Wanderfalke und Geier.
Die Ausstellung, die bereits in zahlreichen Städten des Landes zu sehen war, soll mehr Menschen für den Schutz der Wildtiere sensibilisieren, berichtete BNR Warna. Sie ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 und 17.00 Uhr geöffnet.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: museumvarna.com
Die Gemeinde Warna bereitet anlässlich des Internationalen Tags der Jugend ein abwechslungsreiches Programm mit Filmvorführungen und einer Feuershow vor. Die Veranstaltungen finden am 12. August von 16.00 bis 23.00 Uhr am Eingang des Meeresgartens..
Eines der bekanntesten indischen Tanzensembles für klassischen Odissi-Tanz wird im August in Bulgarien gastieren. Vom 13. bis 17. August können sich Liebhaber der indischen Kultur in Kjustendil, Sofia, Burgas und Warna von der Kunst der Truppe..
Zwei überdimensionale Marionetten des Projekts „ Puppets Occupy Street“ aus der rumänischen Stadt Craiova werden erstmals in Sofia zu sehen sein. Anlass ist das Internationale Festival für Straßenkunst „6Fest“, in dessen Rahmen die Figuren..
Die Gemeinde Warna bereitet anlässlich des Internationalen Tags der Jugend ein abwechslungsreiches Programm mit Filmvorführungen und einer Feuershow vor...