„Zu spät“ – inspiriert von der Stärke der Bulgarin, für ihre Liebe einzustehen.
Treu ihrem charakteristischen Ethno-Stil mit modernem Klang präsentiert Dimana Mirtschewa, bekannt als DIA, ihren neuesten Song „Zu spät“. Darin vertieft die Sängerin und Songwriterin wie gewohnt ihre Botschaften, die sie auf bulgarische Legenden und Glaubensvorstellungen stützt und in die Gegenwart überträgt. Dieses Mal findet DIA ihre Inspiration in der Stärke der bulgarischen Frau:
„Es gibt Legenden über die Stärke der Bulgarinnen – sehr starke Frauen, die ihre Position behaupten. Sie zeigen Standhaftigkeit, verteidigen Familie und Liebe. Früher kämpften Bulgarinnen für ihre Liebe, auch wenn das manchmal bedeutete, ihre Familie nie wiederzusehen. Deshalb singe ich im Lied ‚über neun Berge bis zum zehnten‘ – das heißt so weit weg, dass dich niemand finden kann.“
Musik und Text zum Lied „Zu spät“ stammen vollständig von DIA, die eine uralte Geschichte durch das Prisma der modernen Zeit neu erzählt. Unterstützt wird sie dabei von bewährten Musikern – einmal mehr vertraut sie auf Alex Nuschew für das Arrangement, bezieht aber auch den bekannten türkischen Musiker und Multiinstrumentalisten Ali Farbodnia ein. DIA entdeckte ihn in den sozialen Medien und wandte sich an ihn, um ihre Geschichte auf dem armenischen Duduk zu erzählen – ein Klang, der ihrer Meinung nach perfekt zu diesem Lied passt.
Autorin: Diljana Tratschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Rossiza Radulowa
Fotos: YouTube/DIA Official, Petar Simeonow
Heute Abend findet in der Sofioter Oper die erste Uraufführung für die neue Saison statt. Die beliebten Opern „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo wurden von Plamen Kartalow in Koproduktion mit drei..
Das „Europäische Musikfestival“ – Sofia bietet Musikliebhabern in seiner Herbstausgabe des 25. Jubiläumsjahres mehrere herausragende Ereignisse. Zwischen Mitte Oktober und dem 2. Dezember 2025 sind Konzerte mit abwechslungsreichen Programmen und..
Nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern eine Begegnung von Welten, Traditionen und Emotionen – das versprechen die Veranstalter des Konzerts „Melodien ohne Grenzen“, das am 11. Oktober um 19.00 Uhr in Blagoewgrad die Chormitglieder des Ensembles..
Ein Ensemble aus zwei oder mehr Harfen ist für die bulgarische Musikszene nichts Neues. Doch erstmals wird nun ein ganzes Oktett zu hören sein – ein..
Eines der herausragenden musikalischen Ereignisse dieser Saison ist das Konzert der Barcelona Gipsy balKan Orchestra (BGKO) . Am 22. Oktober wird die..
Seit 14 Jahren steht Michaela Filewa auf der Bühne und hat sich in dieser Zeit als eine der erfolgreichsten jungen Sängerinnen Bulgariens etabliert...