Zehn europäische Universitäten werden ihr wissenschaftliches Programm „Malerisches Bulgarien. Bulgarische Literaturpfade“ im Rhodopendorf Chuchla vorstellen. Wissenschaftler aus Ankara und Warschau nehmen in diesem Jahr als besondere Gäste am Kulturfestival „Die Mysterien von Chuchla – 2025“ im September teil.
„Das kleine Dorf mit dem großen Platz in der bulgarischen Literatur“ – so bezeichnete Prof. Dr. Hüseyin Mevsim von der Universität Ankara das Dorf Chuchla in der Gemeinde Iwajlowgrad in der von seinem Team entwickelten literarischen Route. Die Beschreibung ist Teil des internationalen akademischen Programms „Malerisches Bulgarien“, das unter der Schirmherrschaft von Vizepräsidentin Ilijana Jotowa steht. Die interdisziplinäre Arbeit vereint junge Bulgaristik-Forscherinnen und -Forscher von zehn Universitäten in Athen, Warschau, Venedig, Wien, Ljubljana, Plowdiw, Sankt Petersburg, Sofia, Straßburg und Heidelberg. Geleitet werden die Arbeitsgruppen von anerkannten bulgarischen und ausländischen Wissenschaftlern. Unter den ausländischen Teilnehmenden sind Studierende bulgarischer Herkunft, Kinder von Emigranten sowie Studenten und Doktoranden der Bulgaristik.
Sie alle entwerfen touristische Routen, die mit der bulgarischen Literatur, Kultur und Geschichte verbunden sind.
Am 21. September werden im Rahmen des Festivals „Die Mysterien von Chuchla – 2025“ das im Projekt entwickelte „Literarische Atlas“ und eine virtuelle Karte Bulgariens mit Routen zu verschiedenen Aspekten der bulgarischen Kultur präsentiert.
Zusammengestellt von: Iwan Gergow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Georgetta Janewa
Fotos: uni-plovdiv.bg
Das Zentrum „Christo und Jeanne-Claude“ in Gabrowo stellte eine Ausstellung vor, die eine wenig bekannte, aber bedeutende Geschichte nachzeichnet – wie bulgarische Architekten und Ingenieure am Aufbau des modernen Stadtbildes der Hauptstadt der..
Eine Solo-Ausstellung und ein Buch bulgarischer Autorinnen werden am 30. September in Wien im Kunstraum „Kleine Galerie“ präsentiert, gab der Verband bulgarischer Schriftsteller bekannt. Natalija Ermenkowa, Mitglied des Verbandes, wird über ihr..
Die Ausstellung „Couleurs–Galerie Taskoff“ wird vom 2. bis 31. Oktober 2025 im Ausstellungsraum von „Blitz Artco“ in Genf (Rue Michel-Chauvet 6, 1208 Genève) stattfinden, teilte die Bulgarisch-schweizerische Vereinigung für Kultur, Traditionen und..
Das Zentrum „Christo und Jeanne-Claude“ in Gabrowo stellte eine Ausstellung vor, die eine wenig bekannte, aber bedeutende Geschichte nachzeichnet – wie..
Die Ausstellung „Couleurs–Galerie Taskoff“ wird vom 2. bis 31. Oktober 2025 im Ausstellungsraum von „Blitz Artco“ in Genf (Rue Michel-Chauvet 6, 1208..
Eine Solo-Ausstellung und ein Buch bulgarischer Autorinnen werden am 30. September in Wien im Kunstraum „Kleine Galerie“ präsentiert, gab der Verband..