Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Schwerster Brandherd im Pirin-Gebirge unter Kontrolle

Foto: BTA

Im äußerst schwierigen und felsigen Gelände oberhalb des Dorfes Ploski, mit Steigungen von über 70 Grad, wurde gestern Abend auch der dritte Brandherd des erneut ausgebrochenen Feuers im Pirin-Gebirge unter Kontrolle gebracht, berichtete die BNR-Korrespondentin in Blagoewgrad, Keti Trentschewa. 

Dabei handelte es sich um den schwersten Brandherd des Feuers, das mehr als 4.500 Hektar erfasste.

Heute setzen rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Forstbetriebe, des Militärs sowie Freiwillige die Löscharbeiten an schwelenden Baumstümpfen im riesigen betroffenen Gebiet fort. Nach Angaben des Leiters der Regionalen Feuerwehrdirektion, Kommissar Walentin Wassilew, seien weite Teile des Waldes vollständig zerstört worden.

Die Feuerwehrleute löschten weiter Schwelbrände am Rand und im Inneren des Brandgebiets, unterstützt von zahlreichen Freiwilligen. Der Regen von gestern Abend sowie die niedrigeren Temperaturen trugen ebenfalls dazu bei, dass keine neuen Brände aufflammten.


Redakteurin: Darina Grigorowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Durchschnittsrente in Bulgarien übersteigt 1.000 Lewa (511 Euro)

Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines Rentners im Juli 1.000 Lewa und erreichte 1.015,22 Lewa (519 Euro).  Das teilte das Nationale..

veröffentlicht am 18.08.25 um 15:30

Tollkameras erfassen bereits Fahrer ohne Sicherheitsgurt

Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen.  Die neue Funktion sei seit dem 12. August aktiv, bereits 170 Verstöße seien registriert worden. Als nächster Schritt sei..

veröffentlicht am 18.08.25 um 12:50

In Bulgarien ist das Risiko, im Straßenverkehr zu sterben, höher als im EU-Durchschnitt

Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im Durchschnitt der Europäischen Union.  Die veröffentlichten Daten für Juli und die ersten Tage des August..

veröffentlicht am 18.08.25 um 12:00