Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Massensterben von Fischen in Forellenzuchten

Foto: bntnews.bg

Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT. 

Nach Angaben des Verbandes der Fischproduzenten sei das Problem landesweit spürbar, in einigen Regionen beliefen sich die Schäden auf bis zu 80 Prozent.


„Zum ersten Mal messen wir so hohe Wassertemperaturen – bis zu 24–25 Grad. Das ist eine Folge des Niedrigwassers. Aufgrund der geringen Fließgeschwindigkeit wird der Fluss stark von der Sonne aufgeheizt, und das ist der Hauptgrund für das Sterben der Fische“, sagte Plamen Motschowski, der in seiner Forellenzucht im Rhodopendorf Trigrad jeden Morgen kiloweise tote Fische einsammelt. Er schätzte seinen bisherigen Verlust auf 1 Tonne und 900 Kilogramm.

Пламен Мочовски
Der Verband der Fischproduzenten in Bulgarien habe das Landwirtschaftsministerium bereits auf das Problem aufmerksam gemacht und offiziell Nothilfe für die Forellenzuchtbetriebe im Rahmen des Programms „De Minimis“ beantragt. Mit einer Antwort des Staatlichen Landwirtschaftsfonds werde im Herbst gerechnet.


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: bntnews.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 21. August

Am Donnerstag wird es sonnig sein, am Nachmittag werden sich über den Bergregionen geringe Quellwolken bilden. Es wird ein schwacher, in den östlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Süd-Südost wehen. Die Temperaturen werden steigen und die Höchstwerte..

veröffentlicht am 20.08.25 um 19:45
Grosdan Karadschow

Regierung öffnet den Schienenpersonenverkehr für ausländische Betreiber

Die Regierung genehmigte ein Verfahren, das den Schienenpersonenverkehr in Bulgarien für ausländische Betreiber öffnen wird.  Der Start ist für den 13. Dezember 2026 vorgesehen, die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 12 Jahre. Das Land wird in..

veröffentlicht am 20.08.25 um 17:45

Premier fordert neue gesetzliche Regelung für Attraktionen

Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien und Agenturen damit, bis zum Ende der Sommersaison Vorschläge für eine neue gesetzliche Regelung..

veröffentlicht am 20.08.25 um 14:46