Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sofia im Herbst von italienischer Reiseplattform wärmstens empfohlen

Foto: Facebook/ Sketches of Sofia

Ein mildes Klima, kulturelle Veranstaltungen und die Möglichkeit, lokale Traditionen kennenzulernen – das sind nur einige der Gründe, warum der Herbst die beste Zeit für einen Besuch in Sofia ist, schreibt das führende italienische Online-Reiseportal siviaggia.it, das der bulgarischen Hauptstadt einen ausführlichen Artikel gewidmet hat.


Sofia, die Hauptstadt Bulgariens, gehört zu den Städten, die ohne viel Aufhebens zu überraschen wissen. Sie ist kein typisches Postkartenreiseziel, und genau darin liegt ihr Charme, denn sie vereint verschiedene Architekturstile, geschichtsträchtige Straßen und eine lebhafte Atmosphäre, die zwischen dem Geist Mitteleuropas und orientalischen Einflüssen balanciert.


Die Jahreszeit, in der die Stadt ihren Charme am besten zur Geltung bringt, ist zweifellos der Herbst. Von September bis November wird das Licht weicher und wärmer, die Parks färben sich in goldenen Tönen, und das angenehme Wetter lädt dazu ein, zu Fuß durch die Gassen und über die Plätze zu schlendern, in einem der Retro-Café zu verweilen und zu beobachten, wie das Leben langsam vorbeizieht, empfiehlt die Autorin des Artikels, Flavia Cantini. Der Charme Sofias in dieser Jahreszeit liege ihrer Ansicht nach auch darin, dass die Stadt nicht so von Touristen überlaufen ist wie im Hochsommer.


Im September liegen die Tagestemperaturen normalerweise zwischen 17 und 25 °C. Das kristallklare Licht verleiht den Fotos einen fast malerischen Effekt. Sofia bietet eine hervorragende Gelegenheit, Kulturtourismus mit kurzen Ausflügen in die Natur zu verbinden. Das Witoschagebirge liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist, schreibt Flavia Cantini weiter.


Angenehme Temperaturen und mehr Zeit für Spaziergänge

Der Herbst in Sofia lädt dazu ein, einen Gang zurückzuschalten. Bis Mitte Oktober ist das Wetter mild, die von Bäumen gesäumten Boulevards, die versteckten Innenhöfe und goldenen Kuppeln der orthodoxen Kirchen bieten ein wahres ästhetisches Vergnügen. Außerdem können Sie in aller Ruhe Museen, Galerien und historische Sehenswürdigkeiten besichtigen, ohne die üblichen Warteschlangen und Menschenmassen.


Ende Oktober wird die Luft kühler und frischer, und die Morgen sind oft von leichtem Nebel umhüllt, der der Stadt eine romantische, fast märchenhafte Atmosphäre verleiht. Der November bringt die ersten richtigen Kälteeinbrüche und manchmal auch den ersten Schnee, wodurch Sofia zu einem intimeren und gemütlicheren Reiseziel wird.


Die perfekte Jahreszeit für kulturelle und kulinarische Highlights

Der Herbst in Sofia ist nicht nur die Zeit für Spaziergänge im Freien – es ist auch die Jahreszeit, in der die bulgarische Hauptstadt mit einem reichhaltigen Programm an kulturellen und gastronomischen Veranstaltungen auf internationalem Niveau zum Leben erwacht. Vor allem der November ist ein Monat voller kulinarischer Genüsse und Feste, die dem Essen und den Traditionen gewidmet sind. Messen wie der "Weinsalon" bringen Winzer aus der ganzen Region zusammen und bieten Verkostungen und Treffen mit Experten an. Parallel dazu präsentiert die "Milchstraße" den Stolz der bulgarischen Küche und die Messe Interfood & Drink die neuesten gastronomischen Trends mit thematischen Ständen, Vorführküchen und Workshops.


Diese Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit, traditionelle bulgarische Spezialitäten wie Baniza, den herzhaften Blätterteigkuchen mit Käsefüllung oder Tarator, die kalte Suppe aus Gurken, Dill und Joghurt und viele andere zu probieren, begleitet von lokalen Weinen, die außerhalb Bulgariens noch selten zu finden sind, empfiehlt die Autorin des Artikels.


Die neue Verbindung zwischen Turin und Sofia

Ein weiterer Grund für italienische Reisende, sich gerade im Herbst für Sofia zu entscheiden, sei die neue Direktverbindung einer bekannten Billigfluggesellschaft aus Turin. Ab dem 28. Oktober 2025 wird es drei Flüge pro Woche geben – dienstags, donnerstags und samstags –, die einen neuen, bequemen Zugang zur bulgarischen Hauptstadt bieten, die bis vor kurzem noch nicht auf dem touristischen Radar stand, berichtet die italienische Plattform siviaggia.it.



Lesen Sie auch: 

·  New York Times reiht Bulgarien unter Top-Reiseziele für 2025

·  Kleine Gruppen, höhere Preise und einzigartige Erlebnisse – wie sich der Weintourismus in unserem Land entwickelt

·  Weintouren durch Bulgarien: Liebe auf den ersten Schluck



Redaktion: Weneta Nikolowa

Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa

Fotos: Facebook/ Sketches of Sofia, food-exhibitions.bg




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Start der nationalen Kampagne „Folge dem Weg des Weins“

Tourismusminister Miroslaw Borschosch stellte in der BTA den Start der nationalen Kampagne „Folge dem Weg des Weins“ (Wine leads the way) vor. Sie soll den Weintourismus in Bulgarien popularisieren. Die Initiative beginnt im Vorfeld der..

veröffentlicht am 17.09.25 um 11:14

Die „Garasch“-Torte – eine legendäre süße Versuchung wird 140 Jahre alt

Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte , die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der..

veröffentlicht am 13.09.25 um 14:40
Quelle „Momina Salsa“ - Hisarja

Nach Hisarja will auch Kjustendil als europäischer Thermalkurort anerkannt werden

Hisarja ist die erste bulgarische Stadt, die in die Europäische Vereinigung der Historischen Thermalstädte aufgenommen wurde, berichtete die BTA.  Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Iwa Waltschewa, gab die Nachricht beim 12. Jahreskongress des..

veröffentlicht am 10.09.25 um 11:05