Bulgarien rangierte nach der Slowakei an zweiter Stelle beim Anteil der Menschen, die von Armut bedroht sind.
Nach den Eurostat-Daten für 2024 konnten sich fast 38 Prozent der bulgarischen Bevölkerung keine vollwertige Ernährung leisten, die Fleisch, Fisch oder deren vegetarisches Äquivalent umfasst. In der Slowakei lag dieser Anteil bei nahezu 40 Prozent.
Unmittelbar hinter Bulgarien folgte Ungarn mit etwas mehr als 37 Prozent.
Zu den Ländern, in denen sich die Menschen eine ausgewogene und gesunde Ernährung leisten konnten, gehörten Zypern mit einem Anteil von 3,5 Prozent, sowie Irland und Portugal mit etwas mehr als 5 Prozent.
Die Möglichkeit, sich jeden zweiten Tag eine eiweißreiche Mahlzeit mit den notwendigen Aminosäuren leisten zu können, ist eines der Kriterien, nach denen der Anteil der Menschen berechnet wird, die in schwerer materieller Not leben und am Rande von Armut oder sozialer Ausgrenzung stehen.
Redakteurin: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: ec.europa.eu/eurostat
„Danke, dass Sie sich entschieden haben, in Bulgarien zu bleiben.“ Mit diesen Worten wandte sich Premierminister Rossen Scheljaskow an die neuen Stipendiaten des Programms „ EXPLORER “ des Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz..
Der Bulgarische Literaturkreis in Wien eröffnet seine neue Kultursaison mit einem „freien, unkonventionellen und unterhaltsamen Lesen“, berichtete die BTA. Die literarische Veranstaltung findet am 17. September um 19.00 Uhr Ortszeit in der..
Bei seinem offiziellen Besuch in Montenegro enthüllte Premierminister Rossen Scheljaskow eine Büste von Fürst Alexander I. von Bulgarien an der Fakultät für Politikwissenschaften der Staatlichen Universität Podgorica. Zuvor hielt Scheljaskow..
Bei seinem offiziellen Besuch in Montenegro enthüllte Premierminister Rossen Scheljaskow eine Büste von Fürst Alexander I. von Bulgarien an der Fakultät..
„Danke, dass Sie sich entschieden haben, in Bulgarien zu bleiben.“ Mit diesen Worten wandte sich Premierminister Rossen Scheljaskow an die..
Der Bulgarische Literaturkreis in Wien eröffnet seine neue Kultursaison mit einem „freien, unkonventionellen und unterhaltsamen Lesen“, berichtete die..