Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer Beitrag zur Slawistik genießt Ansehen an der Universität Freiburg

Prof. Schiwka Kolewa-Slatewa
Foto: BTA

Studierende der Slawistik an der Universität Freiburg interessierten sich für die bulgarische Sprache, Literatur und Kultur. 

Mehr noch: Seit einem Jahr könne Bulgarisch dort auch als erstes Hauptfach gewählt werden – gleichberechtigt neben den anderen slawischen Sprachen. Das berichtete Prof. Schiwka Kolewa-Slatewa, Dozentin an der Universität Weliko Tarnowo und Lektorin für bulgarische Sprache und Kultur an der traditionsreichen Universität Freiburg, im Programm „Hristo Botew“ des Bulgarischen Nationalen Rundfunks.

Die Bulgaristik habe sich in Freiburg seit 2006 entwickelt. Die erste Lektorin, Prof. Rumjana Konewa, brachte damals in das Slawistische Seminar Manuskripte mit Aufzeichnungen der Vorlesungen „Die Welt der Slawen“ von Prof. Iwan Schischmanow, die er 1923–1924 in Deutschland gehalten hatte. Die Vorlesungen waren auf Deutsch verfasst, wurden von Wissenschaftlern des Seminars transkribiert und 2023 in Deutschland veröffentlicht. Eine bulgarische Übersetzung erschien 2024 auch in Bulgarien.

Prof. Iwan Schischmanow gilt als Begründer der Slawistik an der Universität Freiburg. Im Universitätsgebäude erinnert eine Gedenktafel an den Gelehrten.

Unter der Leitung von Prof. Achim Rabus habe sich das Slawistische Seminar der Universität Freiburg zudem als führendes Zentrum der digitalen Paläoslavistik etabliert. Prof. Rabus und weitere Wissenschaftler entwickelten elektronische Ressourcen zur Bearbeitung altbulgarischer Texte, was das Interesse an der Bulgaristik zusätzlich verstärke, so Prof. Kolewa-Slatеwa.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Premierminister enthüllte eine Büste von Alexander I. von Bulgarien an der Universität in Podgorica

Bei seinem offiziellen Besuch in Montenegro enthüllte Premierminister Rossen Scheljaskow eine Büste von Fürst Alexander I. von Bulgarien an der Fakultät für Politikwissenschaften der Staatlichen Universität Podgorica. Zuvor hielt Scheljaskow..

veröffentlicht am 09.09.25 um 13:20

Vielfalt an bulgarischen Kulturveranstaltungen stärkt unsere Gemeinschaft im Raum New York

Im September öffnen die bulgarischen Schulen im Ausland ihre Türen. Doch sie sind keine einsamen Inseln – Institutionen wie das Generalkonsulat Bulgariens in New York reichen ihnen die Hand und bieten eine Bühne für Auftritte. Ziel ist es, sich in..

veröffentlicht am 08.09.25 um 11:20

Seltenes Himmelsschauspiel – Blutmond erhellt den Nachthimmel über Bulgarien

Am Sonntagabend, dem 7. September, wird der Himmel ein außergewöhnliches Naturspektakel bieten – den sogenannten Blutmond. Es handelt sich um eine totale Mondfinsternis, bei der sich der Erdtrabant in feurigen Orange- und Rottönen färbt.  Die Finsternis..

veröffentlicht am 07.09.25 um 15:30