Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

KNSB: Kaufkraft des Mindestlohns in Bulgarien bleibt niedrigste in der EU

Foto: knsb-bg.org

Falls der kleine Verbraucherkorb dem derzeitigen Mindestlohn von 1.077 Lewa (550,66 Euro) in Bulgarien 9,7 Mal gefüllt werdenkann, wäre dies ab dem 1. Januar des kommenden Jahres 10,9 Mal möglich, wenn der Mindestlohn auf 1.213 Lewa (620,20 Euro) steigt – vorausgesetzt, die Preise bleiben auf ihrem aktuellen Niveau. Das zeigt eine Berechnung der Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften in Bulgarien KNSB für die Tageszeitung „24 Stunden“.

Den Berechnungen zufolge kann man sich mit dem derzeitigen Mindestlohn 409 Brote, und ab dem 1. Januar des kommenden Jahres 461 Brote leisten.

Trotz dieser leichten Verbesserung bleibt die Kaufkraft des Mindestlohns in Bulgarien die niedrigste in der EU – obwohl die Produkte des kleinen Warenkorbs hier im absoluten Vergleich die günstigsten sind.

Sollte das Ziel der Regierung darin bestehen, den Lebensstandard in Bulgarien auf den mitteleuropäischen Durchschnitt anzuheben, müsse die Höhe des Mindestlohns entsprechend angepasst werden.

Dies könne erreicht werden, wenn der Wert des Mindestlohns regelmäßig – alle drei Monate – anhand seiner Kaufkraft überprüft wird.

Der derzeit vorgesehene Mindestlohn für 2026 deckt nicht die Lebenshaltungskosten eines alleinstehenden Erwerbstätigen, die sich auf 1526 Lewa (780,23 Euro) belaufen, so die KNSB.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: knsb-bg.org



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Unternehmer boykottieren Beratung zum Haushalt 2026 und nennen ihn „linksgerichtet“

Ministerpräsident Rossen Scheljaskow und Vizepremier Tomislaw Dontschew sagten die für heute geplante Sitzung des Nationalen Dreiparteienrats zum Entwurf des Staatshaushalts für 2026 ab, nachdem die Unternehmerverbände beschlossen hatten, nicht an den..

veröffentlicht am 05.11.25 um 14:50

BNB-Chef: Die Banken in Bulgarien sind bereit für den Euro

Die Bürger sollten angesichts der Einführung des Euro in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026 ruhig bleiben, da die Bulgarische Nationalbank (BNB) und die Geschäftsbanken für alle mit der Umstellung und der Verteilung der Euro-Banknoten verbundenen Prozesse..

veröffentlicht am 04.11.25 um 16:20
Christine Lagarde

Christine Lagarde: „Der Beitritt zur Eurozone ist erst der Anfang …“

Auch wenn die Einführung des Euro ein wichtiger Schritt sei, garantiere sie allein noch keinen höheren Lebensstandard.  Das sagte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, auf der Konferenz..

veröffentlicht am 04.11.25 um 14:25