Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren aus Tschechien nehmen an Multikulturellem Festival in Prag teil

Foto: Bulgarische orthodoxe Gemeinschaft in Tschechien

Mit einem Kulturabend unter dem Motto „Rückkehr zur Wurzel“, der am 11. September im Haus der nationalen Minderheiten in Prag stattfand, begann die zehnte Ausgabe des Multikulturellen Festivals „Glaube, Hoffnung, Liebe und Weisheit“.

Silvia Krastewa, Vorsitzende des Vereins „Bulgarische orthodoxe Gemeinschaft in Tschechien“, erklärte gegenüber der BTA, dass das Festival am 12. und 13. September in der tschechischen Hauptstadt fortgesetzt werde. Dort seien eine Parade mit authentischen bulgarischen Volkstrachten, Live-Musikdarbietungen, Handwerksateliers, Kinderworkshops, kulinarische Stände sowie eine Präsentation der Initiative „Die bulgarische Spur in Prag – Volksaufklärer“ organisiert.

„Zum ersten Mal in Prag wird auch eine traditionelle bulgarische Kukeri-Gruppe auftreten, die nicht nur mit dem Klang ihrer Schellen, sondern auch mit Live-Begleitung von Dudelsack, Trommel und Akkordeon für Stimmung sorgen wird“, kündigte Krastewa an.

Das dreitägige Festival „Glaube, Hoffnung, Liebe und Weisheit“ steht unter der Schirmherrschaft des bulgarischen Botschafters in Tschechien, Dancho Mitschew.

Die Bulgarische orthodoxe Gemeinschaft in Tschechien ist ein Verein, der im Jahr 2001 auf Initiative orthodoxer Bulgaren, die in Tschechien leben, gegründet wurde. Seine Mission ist es, die bulgarische Diaspora zu vereinen, indem er vielfältige kreative, kulturelle und soziale Initiativen organisiert.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: Bulgarische orthodoxe Gemeinschaft in Tschechien



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Folklore-Trachtenfestival in Scherawna versetzt die Besucher in vergangene Zeiten

Vom heutigen Tag bis zum 24. August findet in der Gegend Dobromeriza das 15. Folklore-Trachtenfestival Scherawna – 2025 statt.  Mehr als 30 Kaba-Dudelsäcke werden um 20.00 Uhr den Auftakt geben. Das Festival zieht jedes Jahr Tausende Besucher..

veröffentlicht am 22.08.25 um 17:40

Ziegel, Lehm und Nostalgie - das Dorf Mandriza und seine ungewöhnlichen Häuser

Südlich von Iwajlowgrad stoßen wir auf einen der seltsamsten Orte Bulgariens - willkommen in Mandriza! Das im 17. Jahrhundert von albanischen Siedlern gegründete Dorf in den Rhodopen hat sich nicht nur die Sprache bewahrt, sondern auch die..

veröffentlicht am 21.08.25 um 14:10

Folkloreensemble „Jantra“ aus Budapest tritt beim Festival „BalkanFolk“ in Palma de Mallorca auf

Das bulgarische Tanzensemble „Jantra“ aus Budapest wird Anfang Oktober am vierten Internationalen Folklorefestival „BalkanFolk“ in Palma de Mallorca teilnehmen, berichtete die BTA.  Die Initiative vereint Volkskunst von Künstlern aus verschiedenen..

veröffentlicht am 19.08.25 um 13:00