Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien beginnt mit der Einführung des EES-Systems an den Grenzkontrollstellen

Foto: Europäische Kommission

Ab dem 12. Oktober 2025 wird schrittweise das Einreise-/Ausreisesystem (EES) an den Grenzkontrollstellen Bulgariens eingeführt. 

Das System betrifft Bürger von Drittstaaten, die in europäische Länder reisen, welche das EES nutzen, und dort einen kurzfristigen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen planen – unabhängig davon, ob sie ein Visum für den Kurzaufenthalt benötigen oder nicht.

In Bulgarien wird das EES etappenweise eingeführt, teilte das Außenministerium auf seiner Webseite mit. Ab dem 12. Oktober 2025 wird es an allen Grenzkontrollstellen an den Luft- und Seegrenzen des Landes in Betrieb genommen, an den Landgrenzen jedoch zunächst nur am Übergang Kalotina zu Serbien. Bis Anfang 2026 soll das System auch an den übrigen Landgrenzübergängen eingeführt werden.

Das EES ist vollständig automatisiert und digital und ersetzt weitgehend das bisherige Stempeln der Pässe fast in ganz Europa. Im System werden Ein- und Ausreisedaten von Bürgern aus Nicht-EU-Staaten gespeichert, ebenso deren biometrische Daten und Angaben aus den Reisedokumenten. Auch Einreiseverweigerungen werden in der Datenbank erfasst.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: Europäische Kommission



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag bleiben die Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 14°C, in Sofia bei etwa 9°C. Am Morgen bildet sich Nebel über den Niederungen und Feldern in Westbulgarien. Tagsüber wird die Bewölkung wechselhaft sein und es kommt örtlich zu Regenschauern...

veröffentlicht am 21.11.25 um 19:45

Investition von 115 Millionen Euro in Satellitenkommunikation in Bulgarien

Das Ministerium für Innovation und Wachstum wird 2026 rund 115 Millionen Euro in die nationale Infrastruktur für sichere Satellitenkommunikation sowie in gemeinsame Projekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft investieren.  Die Mittel werden im Rahmen..

veröffentlicht am 21.11.25 um 18:15

Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugs bei Agrarsubventionen in Bulgarien

Im Rahmen einer Untersuchung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) in Sofia führte die Hauptdirektion „Nationale Polizei“ diese Woche mehrere Durchsuchungen und Beschlagnahmungen durch, wie die BTA unter Berufung auf Angaben der europäischen..

veröffentlicht am 21.11.25 um 17:40