Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien ist Teil der europäischen „Nacht der Literatur“

Foto: Nacht der Literatur

Am 24. September nimmt Bulgarien zum wiederholten Mal an einem der spannendsten Formate zur Förderung der zeitgenössischen europäischen Literatur teil – der „Nacht der Literatur“.

Bekannte Persönlichkeiten werden Auszüge aus zeitgenössischer europäischer Lyrik und Prosa vorlesen, die nach 2000 veröffentlicht und in bulgarischer Sprache herausgegeben wurden.

Die Lesungen werden an für die Literatur untypischen Orten stattfinden, die als „Lesernester“ bezeichnet werden – in Sofia sowie in zehn weiteren Orten: Warna, Weliko Tarnowo, Widin, Gabrowo, Dobritsch, Lowetsch, Pasardschik, Plowdiw, Russe und dem Dorf Tschawdar.

In diesem Jahr beteiligt sich unser Land mit 22 Büchern aus 20 Ländern. Zwei davon sind auf Bulgarisch verfasst, eines stammt von der Schriftstellerin Kapka Kassabowa, die bulgarischer Herkunft ist.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: Nacht der Literatur



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Stefan Komandarew

„Made in EU“ erhielt in Warna den Filmpreis „Goldene Rose“ 2025

Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“. Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den..

veröffentlicht am 24.09.25 um 12:17

Bulgarische Autoren finden sich zum Literaturforum in Berlin ein

Ein Literaturabend unter dem Motto „Das Wort, das uns vereint“ mit Autoren aus Bulgarien findet am 26. September um 18.30 Uhr Ortszeit in der deutschen Hauptstadt statt, mit der Adresse Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin. Die Veranstaltung..

veröffentlicht am 24.09.25 um 10:35

„Die Kunst des Zeitsammelns“ - Die Nationale Kunstgalerie präsentiert eine Schenkung des Sammlers Gaudenz Ruf

Diesen Sommer wurde im Gebäude des ehemaligen Königspalastes (heute Nationale Kunstgalerie) die Ausstellung „Die Kunst des Zeitsammelns“ mit Werken aus einer Schenkung von Gaudenz B. Ruf - Rechtsanwalt, Diplomat, Sammler und Kenner der..

veröffentlicht am 23.09.25 um 10:05