Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Regierung erwägt Bau kleiner Reaktoren im KKW „Kosloduj“

Foto: Ministerrat

Die bulgarische Regierung zieht den Einsatz kleiner modularer Reaktoren in unserem Land in Erwägung.

Das wurde nach dem Treffen von Premierminister Rossen Scheljaskow mit dem Vorstandsvorsitzenden von „General Electric Vernova“, Roger Martella, in New York deutlich.


Der mögliche Einsatz kleiner Reaktoren wird als Ergänzung zum laufenden Projekt zum Bau von zwei Westinghouse-Reaktorblöcken am Standort des Kernkraftwerks „Kosloduj“ geprüft.

Auch weitere Kooperationsprojekte mit „General Electric“, wie neue Gas-und-Dampf-Kombikraftwerkе und Pumpspeicherkraftwerkе, wurden während des Treffens erörtert.

Ein solches zukünftiges Kraftwerk wäre eine wichtige Perspektive, um die Rolle des Komplexes als Energiezentrum im Land und in der Region zu erhalten.


Redakteur: Darina Grigorowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Fotos: Ministerrat



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Stromexporte gewährleisten die Strombilanz auf dem Balkan

Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr 2024 um 3,1 Prozent. Damit belegt unser Land den europaweit elften Platz. Unter den..

veröffentlicht am 23.10.25 um 11:35

„Allianz Trade“: Bulgarien wird eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Mittel- und Osteuropas

Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der Warenkreditversicherer „Allianz Trade“ in seinem Bericht, berichtete die BTA. Damit wird die bulgarische..

veröffentlicht am 22.10.25 um 15:50

Beschäftigung in Bulgarien gehört zu den höchsten in der EU – mehr als 1 Million Menschen arbeiten jedoch nicht

Zum 31. Dezember 2024 befanden sich in Bulgarien 3.765.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter, was 58,5 Prozent der Bevölkerung entspricht.  Davon waren 1.970.000 Männer und 1.795.000 Frauen, wie der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen..

veröffentlicht am 22.10.25 um 12:20