Laut einer Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“, die im Zeitraum vom 13. bis 20. September mittels standardisierter persönlicher Interviews („face to face“) unter 1.004 Befragten ab 18 Jahren durchgeführt wurde, erwarten 38 Prozent eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Entwicklung – der höchste Negativwert seit Jahresbeginn.
Nur 18 Prozent der Bulgaren glauben, dass sich der wirtschaftliche Zustand des Landes im kommenden Jahr verbessern wird.
Beim persönlichen Wohlstand sind 17 Prozent optimistisch, während 31 Prozent davon ausgehen, dass sich ihre Lage verschlechtern wird.
Die Umfrage wurde im Auftrag der Tageszeitung „24 Stunden“ durchgeführt.
Redakteur: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BGNES
Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte für therapeutische Anwendungen“, das vom Institut für Katalyse der Bulgarischen Akademie der..
Über unsere Hauptstadt sind im Laufe der Jahre unzählige Bücher geschrieben worden, die sowohl ihre bemerkenswerte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart als auch die Erinnerungen verschiedener Reisender, die die Stadt besucht haben, erzählen...
Nur wenige wissen, dass es sich hierbei um die erste bulgarische autochthone Nutztierrasse handelt, die 2005 von der Kommission für Tierrassen beim Landwirtschaftsministerium anerkannt wurde. Ihren Namen verdankt sie den nomadisierenden Schafzüchtern,..
Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte..