Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mögliche zusätzliche Feiertage zu Neujahr im Zuge der Euro-Einführung

Foto: minfin.bg

Finanzministerin Temenuschka Petkowa nahm als Beobachterin an der regulären Sitzung der Eurogruppe in Luxemburg teil. 

Laut dem Finanzministerium ist dies das erste Mal, dass Bulgarien auf diese Weise teilnimmt. Bisher war das Land lediglich im erweiterten Format der Eurogruppen-Sitzungen vertreten, an dem alle Finanzminister der EU-Mitgliedstaaten teilnehmen.

Bei dem Treffen wurden die wirtschaftlichen Perspektiven in der Eurozone, die fiskalischen Entwicklungen der Länder, die Wirtschaftsprognosen für die Mitgliedstaaten sowie die bevorstehenden Jahresforen der G20 und des Internationalen Währungsfonds in Washington erörtert.

Aufgrund der Einführung des Euro schlägt Temenuschka Petkowa vor, dass der 31. Dezember 2025 und der 2. Januar 2026 einmalig als zusätzliche freie Tage erklärt werden. Der Vorschlag wurde auf dem Regierungsportal für öffentliche Konsultationen veröffentlicht.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: minfin.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 21. November

Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt , in vielen Teilen der westlichen Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene neblig. In Westbulgarien und im Rilagebirge und den Rhodopen fällt stellenweise Regen, besonders ergiebig in den..

veröffentlicht am 20.11.25 um 19:45

Eröffnung der ersten Anlage für quartäre Abwasserreinigung in Bulgarien

In Bulgarien wurde die erste Anlage für die quartäre Reinigung von Abwässern eingeweiht.  Sie nahm heute im Dorf Benkowski, Gemeinde Mariza, den Betrieb auf. „Heute eröffnen wir ein Pilotprojekt, das den Beginn einer neuen Etappe im..

veröffentlicht am 20.11.25 um 18:20
Angel Kanew

Kriminelles Netzwerk für Schmuggel und Handel mit Kulturgütern aufgeflogen

Ein riesiges kriminelles Netzwerk für den Handel mit Kulturgütern und Geldwäsche wurde von der Bulgarischen Staatsanwaltschaft, der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP), von Europol und den italienischen..

veröffentlicht am 20.11.25 um 13:43