Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Pavell –„Im Isolator“

Foto: YouTube /Pavell

Bekannt geworden als Teil des Duos Pavell & Venci Venc’, hat Pawel Nikolow inzwischen seinen eigenen musikalischen Weg eingeschlagen. In seinem Solotitel „Im Isolator“ ist er nicht nur Interpret, sondern auch Autor von Musik, Text und Arrangement.

Inspiration für das Lied fand Pavell während seiner Teilnahme an der Fernsehsendung „Spiele des Willens“, wo er sich dem Publikum von einer anderen Seite zeigte – nicht als Hip-Hop-Star, sondern als Mensch. Seine letzten fünf Wochen verbrachte er dort tatsächlich in Isolation – eine Erfahrung, die ihn dazu bewegte, seiner langjährigen Partnerin live im Fernsehen einen Heiratsantrag zu machen und zugleich einen neuen Song zu schreiben, der genau diesen Titel trägt: „Im Isolator“.

Das Lied offenbart die Gefühle, die Pavell während dieser Zeit der Einsamkeit erlebte – und seine Erkenntnis, dass seelisches und körperliches Durchhalten manchmal allein vom Wissen abhängen, dass man nicht wirklich allein ist und irgendwo jemand auf einen wartet.



Autorin: Diljana Tratschewa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: YouTube /Pavell



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Herz“ – der erste Originalsong des Duos Bissera und Lidia

Inspiriert vom Reichtum volkstümlicher Sagen und Legenden schufen die jungen Sängerinnen Bissera und Lidia das Lied „Herz“, das von der Liebe als treibende Kraft handelt. Der Text ist in volkstümlicher Form gehalten, aber ohne spezifische..

veröffentlicht am 24.11.25 um 10:30

Wesselin Marinow – „Nacht über der Stadt“

Für Liebhaber der Schlagermusik und eines ausdrucksstarken Bühnenauftritts gehört die vorweihnachtliche Begegnung mit Wesselin Marinow längst zu den festen Traditionen. Seit vielen Jahren gibt der Sänger vor den Weihnachtsfeiertagen ein Konzert im..

veröffentlicht am 24.11.25 um 09:25
Boris Karadimtschew

„Menschen und Straßen“ aus dem Kultfilm „Der Junge zieht fort“

Als am 19. Mai 1972 der Kinohit des Regisseurs Ljudmil Kirkow  Der Junge zieht fort   erstmals auf den bulgarischen Leinwänden erschien, war der Autor des Soundtracks – der hochangesehene und gefragte Komponist Boris Karadimt­schew – 39 Jahre alt...

veröffentlicht am 21.11.25 um 10:45