Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Aus Sofia kommentierte der deutsche Außenminister die Entwicklungen im Nahen Osten

Foto: BTA

Bei seinem Besuch in Bulgarien, der mit der Unterzeichnung des Abkommens über den Gazastreifen im ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich zusammenfiel, äußerte sich der deutsche Außenminister Johann Wadephul zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas.

„Dies war eine erste schwierige und belastende Etappe, die wir erfolgreich abschließen konnten, insbesondere im Hinblick auf die Geiseln, die unermessliches Leid ertragen mussten. Auch wir haben gespannt auf den Ausgang gewartet“, sagte Wadephul. Nun müsse daran gearbeitet werden, die humanitäre Krise im Gazastreifen zu beenden.

„Mit diesem Abkommen ist der Frieden in der Region noch lange nicht erreicht. Es sind noch viele weitere Schritte nötig. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs beraten derzeit, um eine Lösung zu finden, die zur Schaffung zweier Staaten führt – dafür setzen wir uns im Moment ein“, betonte der Minister weiter.


Er wies zudem darauf hin, dass Europa seine Aufmerksamkeit auch auf die eigenen Herausforderungen richten müsse: „Wir beobachten eine wachsende Aggression Russlands sowie hybride Bedrohungen – Drohnen über unseren Flughäfen, Cyberangriffe, Sabotageakte in der Ostsee und Luftraumverletzungen entlang der östlichen NATO-Flanke. Wir begegnen dem mit Vernunft, aber auch mit Entschlossenheit“, erklärte Wadephul in einer gemeinsamen Erklärung nach dem Treffen mit seinem bulgarischen Amtskollegen Georg Georgiew.

Für die Ukraine stehe ein weiterer harter Winter unter Kriegsbedingungen bevor, so Wadephul. Die EU müsse Kiew unterstützen und den Druck auf Moskau erhöhen, um Frieden zu erreichen, berichtete die BTA.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Fotos: 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fehlendes Quorum, Skandale und „friendly fire“ – ist die Regierung stabil?

Letzte Woche erwies sich für die Abgeordneten der 51. Volksversammlung als eine Art Ruhepause, nac hdem an allen drei aufeinanderfolgenden Sitzungstagen – Mittwoch, Donnerstag und Freitag – kein Quorum im Plenarsaal zustande kam. Am Freitag..

veröffentlicht am 29.09.25 um 14:30

Anhänger von „Wasraschdane“ organisieren Antiregierungsproteste

Die nationalistische Partei „Wasraschdane“ hat für Samstag, den 27. September, um 12.00 Uhr vor dem Parlramentsgebäude einen Protest mit der Forderung nach dem Rücktritt der Regierung angekündigt. Auch in Warna ist eine Protestkundgebung..

veröffentlicht am 26.09.25 um 16:17

Bulgarien unterstützt Reformschritte der UNO, erklärte Premier Scheljaskow in New York

Bulgarien begrüßt die Initiative „UNO – 80“ als einen Schritt hin zu einer stärkeren Organisation und unterstützt die Reformen innerhalb der UNO. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem Treffen mit dem Generalsekretär der..

veröffentlicht am 26.09.25 um 10:04