Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wesso Portarski liest eigene Texte beim Europäischen Literaturforum in Wien

Wesso Portalski
Foto: bulgar.berlin

Auf Einladung des Bulgarischen Kulturinstituts „Haus Wittgenstein“ in Wien wird der Schriftsteller Wesso Portarski am Literaturforum „Europäische Tage der Kultur“ teilnehmen. 

Veranstalter sind EUNIC AUSTRIA (die Vereinigung der nationalen Kulturinstitute der EU in Österreich), das Polnische Institut Wien und das Bulgarische Kulturinstitut – „Haus Wittgenstein“.

Die literarische Lesung findet am 15. Oktober um 17.30 Uhr im Polnischen Kulturinstitut in der österreichischen Hauptstadt, Am Gestade 7, statt. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung unter event.wien@instytutpolski.pl ist jedoch erforderlich.

„Mit seinem typischen Humor und seiner Sensibilität wird Wesso Portarski eigene Texte vorstellen, die die Grenzen zwischen Sprache, Kultur und Lachen erkunden – mal mit, mal über das Lachen. Es erwartet Sie ein Abend voller Geschichten, Lächeln und europäischem Geist – Literatur, die Menschen verbindet“, heißt es auf der Website bulgar.berlin.

Neben Portarski wird auch der polnische Schriftsteller Radek Knapp an der literarischen Veranstaltung teilnehmen. Die vierte Ausgabe der „Tage der Literatur“ findet vom 14. bis 18. Oktober an verschiedenen Orten statt und wird von 14 Ländern aus dem EUNIC-Netzwerk organisiert.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: bulgar.berlin



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Musiker führen in Deutschland Verdis Oper „La Traviata“ auf

An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden bulgarische Musiker in Deutschland die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi präsentieren, berichtete die Musikredakteurin von BNR „Horizont“, Tatjana Iwanowa.  Die Initiative geht von der Dirigentin..

veröffentlicht am 19.09.25 um 18:35
Wesselin Stojanow (1902 – 1969)

Wesselin Stojanow – „Rhapsodie“

Nach Ansicht namhafter Musikwissenschaftler war der bulgarische Komponist Wesselin Stojanow eine „interessante und in mancher Hinsicht widersprüchliche Persönlichkeit, inzwischen schon etwas in Vergessenheit geraten“. Seit Beginn des neuen Jahrhunderts..

veröffentlicht am 19.09.25 um 14:30
Julia Gatderowa

Konzert des BNR gehört zu den heutigen Highlights in Taraclia

Mit einem Folklorekonzert und einer feierlichen Zeremonie um 17.00 Uhr im Zweigcampus der Universität Russe „Angel Kantschew“ in der moldawischen Stadt Taraclia wird der Bulgarische Nationale Rundfunk die Gewinner des vom BNR organisierten..

veröffentlicht am 19.09.25 um 11:55