Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Größter Gewerkschaftsbund des Landes KNSB spricht sich gegen vorgezogene Wahlen aus

Foto: BTA

Vorgezogene Wahlen würden in keiner Weise irgendjemandem nützen. 

Sollte jetzt gewählt werden, hätte die Übergangsregierung keine Möglichkeit, den schwierigsten Haushalt der letzten 30 Jahre aufzustellen. Das erklärte Plamen Dimitrow, Präsident der Konföderation der Unabhängigen Gewerkschaften Bulgariens (KNSB).

Unter einer Übergangsregierung gäbe es keinerlei politische Verantwortung, und es könnte nicht nur ein schwacher, sondern ein nicht umsetzbarer Haushalt entstehen. Dies würde Chaos und Spannungen im Staat und in der Wirtschaft verursachen, so Dimitrow gegenüber der BTA.

„Welchen Sinn hat es, den Staat zusätzlich zu destabilisieren, wenn sich bei den nächsten Wahlen ungefähr das wiederholen wird, was die Meinungsforscher sagen – die beiden Parteien, GERB und ‚DPS – Neuanfang‘, werden ein Regierung bilden müssen, mit oder ohne jemanden“, fügte Dimitrow hinzu.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien wartet auf Bewertung seines Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans durch die EU-Länder

Die Europäische Kommission (EK) hat den Prozess zur vorläufigen Bewertung des Antrags Bulgariens auf die dritte Zahlung im Rahmen des nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan in Höhe von 1,6 Milliarden Euro vorübergehend „ausgesetzt“,..

veröffentlicht am 14.11.25 um 12:11
Plamen Dimitrow

Gewerkschaften bezeichnen Haushalt als Kompromiss, aber als machbar

Während ihrer heutigen Sitzung hat die Regierung den Entwurf des Staatshaushalts 2026 verabschiedet, der erstmals nicht die Unterstützung der Arbeitgeber erhielt. Laut dem Vorsitzenden der Bulgarischen Handels- und Industriekammer, Zwetan Simeonow,..

veröffentlicht am 13.11.25 um 17:58

Radew und Szijjártó: Wiederherstellung des Friedens in Europa ist durch Diplomatie möglich

Die Perspektiven Europas zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen erörterte heute Staatspräsident Rumen Radew mit dem ungarischen Außenminister Péter Szijjártó bei einem Treffen im Präsidentschaftsgebäude. Der ungarische Außenminister..

veröffentlicht am 13.11.25 um 15:28