Der Zoologische Garten in Sofia hat einen neuen Bewohner – einen 11 Jahre alten männlichen Schneeleoparden, berichtete BNT.
Er stammt aus dem Zoo Nordens Ark in der Region Bohus, Schweden, und heißt Arataan. Vor einiger Zeit kam aus dem Zoo in Helsinki, Finnland, das Weibchen Geeta, und Arataan wird ihr Partner sein.
Das Paar befindet sich im Rahmen des Europäischen Programms für gefährdete Arten in Bulgarien, an dem auch der Sofioter Zoo teilnimmt. Ziel ist es, die Leoparden zu züchten und die Population dieser schönen Tiere in Gefangenschaft zu vergrößern.
Schneeleoparden sind in der Roten Liste der bedrohten Arten der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) als „verletzlich“ eingestuft. In ihrer natürlichen Umgebung sind sie durch Wilderei, illegalen Handel mit Fellen und Körperteilen (hauptsächlich für die traditionelle chinesische Medizin) sowie durch Lebensraumverlust und Konflikte mit Menschen bedroht. In freier Wildbahn gibt es noch etwa 3.300 erwachsene Exemplare dieser Art.
Redakteurin: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Facebook / Sofia Zoo
Wieder eine Katastrophe – und wieder Analysen und Maßnahmen im Nachhinein seitens der zuständigen Institutionen. Die verheerende Überschwemmung im Ferienort Elenite , die vor einer Woche vier Menschen das Leben kostete, führte zu einer späten..
Eine thematische Ausstellung, die der Kürbisgewächsen gewidmet ist, gehört zu den Höhepunkten der traditionellen „Herbstbegegnungen mit den Pflanzen“ und der Tage der herbstlichen Fruchtbarkeit im Botanischen Garten der Bulgarischen Akademie der..
Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die Bulgarische Vereinigung für Informationstechnologie (BAIT), die an diesem Abend feierlich ihr 30-jähriges Bestehen begeht. Vor der BTA betonte die Vorsitzende des Vorstands von BAIT, Irina Radoewa, dass..
Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die Bulgarische Vereinigung für Informationstechnologie (BAIT), die an diesem Abend feierlich ihr 30-jähriges..
Das Bulgarische Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in Wien präsentiert die erste Ausgabe der neuen Reihe „Tag der Architektur“. Die..
Wieder eine Katastrophe – und wieder Analysen und Maßnahmen im Nachhinein seitens der zuständigen Institutionen. Die verheerende Überschwemmung im..