Der bulgarische Staat und der deutsche Konzern „Rheinmetall“ haben in Sofia einen Vertrag über den Bau eines Werks für Schießpulver und 155-mm-Projektile in VMZ-Sopot unterzeichnet.
Der Vertrag wurde persönlich vom „Rheinmetall“-Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger und dem VMZ-Geschäftsfüher Iwan Gezow unterzeichnet.

An der Zeremonie nahmen Parwan Simeonow, Wirtschaftsminister Petar Dilow und die deutsche Botschafterin in Bulgarien, Irene Plank, teil.
„Es bleibt noch viel zu tun, um mit einem bulgarischen Werk das enorme Potenzial zu erschließen. Wir haben mit unseren Partnern Planbarkeit geschaffen“, sagte Premierminister Scheljaskow .
Papperger äußerte die Erwartung, dass auch andere europäische Unternehmen in die bulgarische Rüstungsindustrie investieren werden.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: BTA, BNT
Der durchschnittliche Sozialversicherungslohn in Bulgarien betrug im September 2025 insgesamt 1.882,97 Lewa. Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2024 bis zum 30. September 2025 lag der durchschnittliche monatliche Sozialversicherungslohn bei..
Die Europäische Kommission überwies 438,6 Millionen Euro an Bulgarien im Rahmen der zweiten Auszahlung aus dem Mechanismus für Wiederaufbau und Resilienz. Am 3. Oktober 2025 hatte die Kommission die zweite Auszahlung für Bulgarien teilweise..
Der Verkauf der Startersets mit Euro-Münzen mit bulgarischer nationaler Seite beginnt am 1. Dezember 2025, teilte die Bulgarische Nationalbank (BNB) mit. Die Münzen werden ab dem 1. Januar 2026 in Umlauf gebracht. Die BNB und „Bulgarische Post“..
Am 26. November findet in Sofia ein Wirtschaftsforum zum Thema „Bulgarien – China: Zusammenarbeit im Automobilsektor“ statt. Veranstalter sind die..
Der Entwurf für den Staatshaushalt wurde am 21. November in erster Lesung von der Volksversammlung angenommen. Die vorgesehenen Änderungen im..
Die Erhöhung des Mindestlohns (ML) wird von 54,1 Prozent der Bulgaren unterstützt. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass der Mindestlohn dem..