Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Das Projekt „Die Laureaten“ des Orchesters Cantus Firmus präsentiert die Stars von morgen

Orchester Cantus Firmus
Foto: Cantus Firmus

Mit seinem erfolgreichen Projekt „Die Laureaten“ stellt das Orchester Cantus Firmus erneut herausragende junge Talente der klassischen Musik vor, die sich am Beginn ihrer Karriere befinden und bei renommierten Wettbewerben ausgezeichnet wurden. Am 4. November treten im Zentralen Militärklub in Sofia die Gewinner des Großen Preises des Vierten Nationalen Wettbewerbs für junge Instrumentalisten „Cantus Firmus“ auf.

Darin Lambrew

Der 15-jährige Cellist Darin Lambrew und der 13-jährige Pianist Filip Angelow sind Schüler der Nationalen Musikschule „Ljubomir Pipkow“ in Sofia. Darin studiert zudem als Juniorstudent in der Klasse von Prof. Romain Garyu an der Musikakademie in Darmstadt. Beide zeigten im Wettbewerb der Konzertagentur „Cantus Firmus“ beeindruckende Reife und künstlerische Ausdruckskraft. Zu ihren Preisen gehört die Möglichkeit, als Solisten mit dem Orchester aufzutreten, das in Bulgarien bereits mit Weltstars wie Joshua Bell, Nigel Kennedy und Mischa Maisky auf der Bühne stand.

Filip Angelow

Besonderer Gast des Konzerts am 4. November ist die junge spanische Pianistin Laura Mota Pelo, Trägerin von zwei Sonderpreisen des Internationalen Klavierwettbewerbs „Geza Anda“ im Jahr 2024. Die Jury dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, der alle drei Jahre in Zürich zu Ehren des legendären ungarischen Pianisten Geza Anda stattfindet, bestand aus weltweit bekannten Künstlern wie Martha Argerich, Robert Levin und Lucas Debargue.

Laura Mota Pelo

Am Dirigentenpult des Orchesters Cantus Firmus steht Konstantin Ilievski, Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bulgarischen Nationalen Rundfunks – einer der profiliertesten bulgarischen Musiker mit erfolgreicher Laufbahn in Österreich und der Slowakei. Auf dem Programm stehen drei eindrucksvolle Werke: das Konzert für Klavier Nr. 2 von Felix Mendelssohn Bartholdy, das Konzert für Violoncello Nr. 1 von Camille Saint-Saëns sowie das Konzert für Klavier, Trompete und Orchester Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch, in dem Laura Mota Pelo und der Trompeter Krum Delin – Student an der Nationalen Musikakademie „Prof. Pantscho Wladigerow“ und Preisträger mehrerer Wettbewerbe – als Solisten auftreten.

Konstantin Iliewski und Krum Delin

Das Konzert wird mit finanzieller Unterstützung des Kulturprogramms der Stadt Sofia und in Partnerschaft mit der Geza-Anda-Stiftung aus der Schweiz veranstaltet.


Autorin: Zwetana Tontschewa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: Cantus Firmus



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die einzigartigen Festtage der Oper und des Balletts in Stara Sagora beginnen am 21. November

Eines der bedeutendsten Ereignisse im Kulturkalender Bulgariens, das Festival für Opern- und Ballettkunst in Stara Sagora, beginnt traditionell mit einer Premiere der Gastgeber von der Oper Stara Sagora. Am 21. und 22. November wird die erste..

veröffentlicht am 20.11.25 um 10:20

In seinem neuen Roman enthüllt Peter Georgiev Ray die Schwächen der jungen Generation

„Ein Buch voller Humor, aber auch voller Wahrheiten, die schmerzhaft sein können“. Mit diesen Worten gibt Peter Georgiev Ray einen Einblick in seinen neuen Roman „Der Tag, an dem mir meine Unschuld genommen wurde“. Hinter dem..

veröffentlicht am 19.11.25 um 12:20

Stefan Komandarews Film „Made in EU“ ausgezeichnet

Der Film „ Made in EU “ erhielt den Kritikerpreis des Arras Film Festival in Frankreich, teilte das Team des Regisseurs Stefan Komandarew mit. Die Jury bestand aus Filmkritikern und Journalisten von France 2, France Inter, Allociné,..

veröffentlicht am 17.11.25 um 11:45