Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Kirche startet Mobile-App für Jugendliche

Foto: bg-patriarshia.bg

Mit dem Segen des Heiligen Synods der Bulgarischen Orthodoxen Kirche ist ab dem 1. November eine mobile Anwendung für Gläubige auf der offiziellen Website der Patriarchie verfügbar.

Die erste Version der App enthält Hauptbereiche wie „Bibel – Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments“, „Nachrichten“, „Kirchenkalender“, „Kurzes Gebetbuch“, „Heiligenleben“ und „Videogalerie“.

Die Kirche möchte mit der mobilen App einen Schritt näher an junge Menschen heranrücken und ihnen schnelle, aktuelle und wertvolle Informationen bieten – nicht nur über das kirchliche Leben im Land, sondern auch über den spirituellen Weg jedes orthodoxen Christen. Künftig sollen weitere Funktionen integriert werden, darunter der vollständige Zugang zur „Kirchenzeitung“ und zu Veröffentlichungen des Synodalen Verlags, teilte der Synod mit.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: bg-patriarshia.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vor 115 Jahren – erster Flug mit einem Flugzeug in Bulgarien

Am 15. November 1910 erhob sich der russische Pilot Boris Maslenikow von einem provisorischen Flugfeld bei Sofia mit einem Flugzeug des Typs „Farman“ in die Luft. In den darauffolgenden Tagen fanden mehrere Demonstrationsflüge statt, an einem davon..

veröffentlicht am 15.11.25 um 15:05

Vier Jahrzehnte wird in Weliko Tarnowo die bulgarische Geschichte in „Ton und Licht“ erzählt

Das Spektakel „Ton und Licht“ wurde zum ersten Mal 1985 in der Festung Zarewez in Weliko Tarnowo gezeigt. Anlass war der 800. Jahrestag des Aufstands von Peter und Assen , der zur Wiederherstellung des bulgarischen Staates nach zweihundertjähriger..

veröffentlicht am 15.11.25 um 13:20
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Lateinischer Patriarch von Jerusalem hält Vortrag in Sofia

Auf Einladung des korrespondierenden Mitglieds des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften, Doz. Dr. habil. Kiril Kartalow, wird der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, am 12. November um 17.30 Uhr im Saal..

veröffentlicht am 12.11.25 um 08:55