Sobald der Hebst beginnt und es kühler wird, ist es Zeit für die eingemachte bunte Gemüsemischung aus Paprika, Möhren, Blumenkohl, Sellerie, Okra und anderes, die in Gläsern geschichtet wird und von den Bulgaren Turschia genannt wird. Die Zubereitung dieser Winterdelikatesse zu Hause ist eine alte und weit verbreitete Tradition. Es gibt kaum eine bulgarische Familie, die im Winter das eingelegte köstliche Gemüse nicht auf den Tisch bringt.

Für die Zubereitung von Turschia gibt es verschiedene Rezepte. Manche schwören auf die Zubereitung eines Suds aus Salz, Essig und diversen Gewürzen, der erhitzt und auf das Gemüse gekippt wird, andere auf die natürliche Fermentation. Jede bulgarische Hausfrau hat dabei ihr eigenes Geheimrezept. Das Wichtigste ist, das Gemüse sorgfältig auszuwählen und richtig zu kombinieren damit es knackig, saftig und leicht sauer bleibt.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie hier:
• Das sauer eingelegte Gemüse – aus dem Menü der Bulgaren im Winter einfach nicht wegzudenken
• Eingemachtes für den Winter – Sauer eingelegtes Gemüse
Text: Dessislawa Semkowska
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Fotos: Elena Karkalanowa, Archiv
„Der Folklore ist ein menschliches Bedürfnis – und dieses Bedürfnis wird wohl nicht so schnell verschwinden“ , ist Doz. Dr. Natalia Raschkowa überzeugt – Ethnologin und Folkloristin, Universitätsdozentin und Forscherin mit bedeutendem Beitrag zur..
Forscher aus Bulgarien und dem Ausland kommen in Sofia zur wissenschaftlichen Konferenz „Felder und Richtungen“ zusammen. Das Forum findet am 16. und 17. Oktober im Gebäude des Instituts für Ethnologie und Folkloristik mit..
Im Dorf Salash bei Belogradtschik findet heute die zweite Ausgabe des einzigartigen Pflaumen-Festivals statt. Begonnen wird auf dem Dorfplatz, wo die Einheimischen Gebäck und Pflaumenmarmelade aus den herben Pflaumen des Balkans sowie..