Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vor 36 Jahren begann am 10. November der Übergang zur Demokratie

Plenum des ZK der BKP, 10. November 1989.
Foto: BTA / Archiv

Am 10. November jährt sich der symbolische Beginn des Übergangs von einem Einparteiensystem zur Demokratie in Bulgarien zum 36. Mal. 

Am Tag nach dem Fall der Berliner Mauer – dem 10. November 1989 – entzog ein Plenum der damals regierenden Bulgarischen Kommunistischen Partei dem langjährigen Generalsekretär und Staatsoberhaupt Todor Schiwkow die Macht. In Moskau galt Todor Schiwkow als Hindernis für die damals vom sowjetischen Führer Michail Gorbatschow durchgeführte Perestrojka.

Die Regierungsführung übernahmen der damalige Außenminister Petar Mladenow und Andrej Lukanow. Sie übten scharfe Kritik an Schiwkows Herrschaft und räumten ein, dass das Regime das Land in eine Wirtschaftskrise und den Bankrott geführt hatte.

Im Gegensatz zum vorherigen Machtwechsel nach 1944 vollzogen sich die Veränderungen hin zu Demokratie und Marktwirtschaft im sogenannten Übergang langsam und schrittweise – nicht so schnell und vor allem friedlich.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Hl. Iwan Rilski – der Wundertäter aus der Einsamkeit des Rila-Gebirges

Am 19. Oktober gedenkt Bulgarien seines himmlischen Schutzpatrons – des heiligen Iwan Rilski, des Wundertäters. Er war der Gründer des Rila-Klosters, des größten und einflussreichsten geistlichen Zentrums des Landes. Laut den Chronisten wurde..

veröffentlicht am 19.10.25 um 10:30

Grab einer jungen Frau aus dem 2. Jahrhundert bei Kapitan Petko Wojwoda entdeckt

Archäologen haben ein unversehrtes Grab einer jungen Frau aus dem frühen 2. Jahrhundert in der Nähe des Dorfes Kapitan Petko Wojwoda entdeckt, teilte die Gemeinde Topolowgrad mit. Das Entdeckungsteam wird von Daniela Agre und Dejan Ditschew geleitet...

veröffentlicht am 16.10.25 um 15:10
Dr. Filip Petrunow

Neue Entdeckungen lassen die Legenden über Kaliakra, einst glanzvolle Hauptstadt von Dobrotiza, wieder aufleben

Im letzten Sommer haben Archäologen die Legenden über die Felsen von Kaliakra neu befeuert. In den Ruinen der einstigen majestätischen Festung über dem Schwarzen Meer wurden über 400 Fundstücke entdeckt, die neues Licht auf ihre reiche Geschichte werfen...

veröffentlicht am 08.10.25 um 10:15