Die Europäische Kommission (EK) hat den Prozess zur vorläufigen Bewertung des Antrags Bulgariens auf die dritte Zahlung im Rahmen des nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan in Höhe von 1,6 Milliarden Euro vorübergehend „ausgesetzt“, teilten informierte Quellen in Brüssel gegenüber dem BNR mit.
Die EK hat die letzten Änderungen am bulgarischen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan am 5. November gebilligt. Nun müssen auch die Mitgliedstaaten ihre Zustimmung geben, bevor die Europäische Kommission den Bewertungsprozess wieder aufnehmen kann.
Diese Änderungen unterscheiden sich von den Änderungen für die zweite Zahlung, die der Rat am 11. Juli genehmigt hat, präzisierte die BNR-Korrespondentin in Brüssel, Angelina Piskowa.
Vor zwei Tagen erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow, er gehe davon aus, dass der Betrag von 1,6 Milliarden Euro noch in diesem Jahr überwiesen wird.
Der Antrag wurde am 1. Oktober nach Brüssel übermittelt.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
„Bulgarien und Vietnam sollten ihre strategische geografische Lage nutzen – Vietnam in Südostasien, Bulgarien in Südosteuropa, als Tor für alle Waren und Dienstleistungen, die aus Asien nach Europa gelangen.“ Das erklärte Präsident Rumen Radew bei..
Die Regierungsparteien seien vorab über mögliche Sanktionen gegen russische Ölkonzerne und insbesondere gegen „Lukoil“ informiert gewesen, erklärte der Vorsitzende der GERB, Bojko Borissow, am Rande der Volksversammlung, wie die Reporterin des..
Die Abgeordneten der Partei „Wasraschdane“ werden voraussichtlich morgen in der Volksversammlung Gesetzesänderungen einbringen, mit denen Personen, die nach dem globalen „Magnitski“-Gesetz sanktioniert sind, von der Ausübung hoher staatlicher und..
Während ihrer heutigen Sitzung hat die Regierung den Entwurf des Staatshaushalts 2026 verabschiedet, der erstmals nicht die Unterstützung der..
Der Vorschlag für den besonderen Verwalter, der die vier Gesellschaften von „Lukoil Bulgarien“ übernehmen soll, lautet auf Rumen Spezow, teilte..
Die Perspektiven Europas zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen erörterte heute Staatspräsident Rumen Radew mit dem ungarischen Außenminister..