Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zukunft der Raffinerie „Lukoil Burgas“ hängt von den USA und dem Eigentümer ab

Tomislaw Dontschew
Foto: BTA

Die „Lukoil“-Krise habe sich weitgehend gelegt, doch Risiken bestünden weiterhin. Das sagte Vizepremier Tomislaw Dontschew gegenüber bTV. 

Er hob drei zentrale Risiken für die Regierung im Zusammenhang mit der Zukunft der Ölraffinerie „Lukoil“ in Burgas hervor. Erstens müsse verhindert werden, dass es zu einer Krise bei Versorgung und Preisen für Kraftstoffe komme. Zweitens solle die Raffinerie ihre Arbeit fortsetzen. Und drittens müsse „alles so organisiert werden, dass Bulgarien zu keinem Zeitpunkt Gegenstand von Gerichtsverfahren wird“, erläuterte der Vizepremier.

Dontschew erklärte, die Ernennung von Rumen Spezow zum Sonderverwalter der Raffinerie sei die logischste Entscheidung. „Spezow wird sich nicht mit der Produktion von Diesel und Benzin befassen. Sein Ziel ist die Ausübung finanzieller Kontrolle und die Gewährleistung, dass die von den USA verhängten Sanktionen nicht verletzt werden“, sagte Dontschew.

Der Vizepremier betonte, die Regierung habe die Krise zu einem großen Teil überwunden. Wie sie am Ende gelöst werde, hänge jedoch sowohl von Washington als auch vom Eigentümer der Raffinerie ab.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Spezow als besonderer Verwalter für „Lukoil Bulgarien“ vorgeschlagen

Der Vorschlag für den besonderen Verwalter, der die vier Gesellschaften von „Lukoil Bulgarien“ übernehmen soll, lautet auf Rumen Spezow, teilte Wirtschaftsminister Petar Dilow mit.  „Der von mir Nominierte erfüllt alle gesetzlichen..

veröffentlicht am 14.11.25 um 15:02

Bulgarien wartet auf Bewertung seines Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans durch die EU-Länder

Die Europäische Kommission (EK) hat den Prozess zur vorläufigen Bewertung des Antrags Bulgariens auf die dritte Zahlung im Rahmen des nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan in Höhe von 1,6 Milliarden Euro vorübergehend „ausgesetzt“,..

veröffentlicht am 14.11.25 um 12:11
Plamen Dimitrow

Gewerkschaften bezeichnen Haushalt als Kompromiss, aber als machbar

Während ihrer heutigen Sitzung hat die Regierung den Entwurf des Staatshaushalts 2026 verabschiedet, der erstmals nicht die Unterstützung der Arbeitgeber erhielt. Laut dem Vorsitzenden der Bulgarischen Handels- und Industriekammer, Zwetan Simeonow,..

veröffentlicht am 13.11.25 um 17:58