Die Europäische Kommission teilte mit, dass sie insgesamt 70 Projekte in der EU mit mehr als 600 Millionen Euro genehmigt hat, die der Förderung alternativer Kraftstoffe und der Reduzierung von Autoabgasen dienen. Bulgarien beteiligt sich an zwei dieser Projekte und erhält Mittel für den Aufbau von Elektroladestationen für Pkw und Lkw, berichtete die BTA.
Im Rahmen des einen Projekts werden Bulgarien und Rumänien gemeinsam 7,86 Millionen Euro erhalten. Damit sollen 88 Ladestationen für Lkw mit einer Leistung von mindestens 150 kWh und 87 Ladestationen mit 350 kWh an 25 Standorten errichtet werden.
Das zweite Projekt ist im Wert von 7,38 Millionen Euro und wird gemeinsam mit Kroatien und Polen umgesetzt. Geplant ist, insgesamt mehr als 200 Ladestationen zu errichten, wovon in Bulgarien entlang des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) 23 Stationen entstehen sollen.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Am 26. November findet in Sofia ein Wirtschaftsforum zum Thema „Bulgarien – China: Zusammenarbeit im Automobilsektor“ statt. Veranstalter sind die Bulgarische Industrie- und Handelskammer sowie die Botschaft der Volksrepublik China in Bulgarien...
Die Erhöhung des Mindestlohns (ML) wird von 54,1 Prozent der Bulgaren unterstützt. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass der Mindestlohn dem Existenzlohn entsprechen sollte. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Agentur..
Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) schloss die Konsultation gemäß Artikel IV für Bulgarien für das Jahr 2025 ab. In dem Verfahren zur Bewertung und Formulierung von Empfehlungen an die Mitgliedstaaten heißt es, dass die..
Der Entwurf für den Staatshaushalt wurde am 21. November in erster Lesung von der Volksversammlung angenommen. Die vorgesehenen Änderungen im..
Am 26. November findet in Sofia ein Wirtschaftsforum zum Thema „Bulgarien – China: Zusammenarbeit im Automobilsektor“ statt. Veranstalter sind die..
Die Erhöhung des Mindestlohns (ML) wird von 54,1 Prozent der Bulgaren unterstützt. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass der Mindestlohn dem..