Für Gold gaben die Menschen ihre Seele hin. Das Rad der Fortuna brachte aber nur wenigen Glück. Der Glanz des Goldes zieht die Menschen schon seit uralten Zeiten wie ein Magnet an und fasziniert sie. Es ist nicht einfach nur ein Metall und ein Symbol..
Honig aus wohlriechenden Bergkräutern, Milch von in der Natur weidenden Tieren, Konfitüre aus schmackhaften Waldfrüchten – und all das inmitten der Woche in einer Großstadt. Das zweite Jahr in Folge präsentierten Landwirte im Rahmen des..
Der bulgarische Joghurt ist weltweit ein Begriff. Jedoch wissen nur wenige, wer das Lactobacillus bulgaricus entdeckt hat. 1905 beschreibt Dr. Stamen Grigorow das Milchsäurebakterium, das die Milch zum Gären bringt. Der Junge vom Lande, das neunte..
Am 26. Juni, dem Welttag zur Bekämpfung der Drogensucht, öffnete das kommunale Tageszentrum für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensproblemen in Sofia seine Tore. Damit sollte auf die Gründe aufmerksam gemacht werden, aus denen Teenager zu Drogen und..
Weltweit sind 45 Millionen Menschen auf der Flucht. Mit dieser gnadenlosen Statistik wurde am 20. Juni der Weltflüchtlingstag begangen. Jeder von ihnen hat eine eigene Geschichte. Mancher hat eine zweite Heimat gefunden, die meisten jedoch irren in der..
Israel ist das Land der großen Kontraste und hat jedem Fotographen etwas zu bieten. Die Ausstellung „Israel – Geschichte, Religion, Zukunft“, exponiert auf dem Platz vor dem Nationaltheater in Sofia, beweist es. Ihr Autor ist der junge Fotograph Andrej..
„Die Vorstellung, dass die klassische Musik ruhig ist und entspannend wirkt, ist albern. Ich suche die Begeisterung! Ich lasse mich aber auch beeinflussen, von dem, was die Menschen hören; mir gefällt Musik mit einer starken politischen Botschaft.“ Das..
Der Flughafen Burgas eröffnet am heutigen 30. März die Sommersaison mit zusätzlichen Flügen und neuen Zielen - über 70 Strecken in mehr als 20 Ländern. Es..
Die Östlichen Rhodopen sind einer der wenigen Orte in Europa, an denen das Gleichgewicht der Natur fast in den Zustand von vor zwei Jahrhunderten..
Der 30. März markiert das Ende der gesegneten Zeit, wie die moslemischen Gläubigen den Monat Ramadan nennen. In diesem Jahr begann er am 1. März, und..